Kundenberatung
Die Württembergische hat eine neue Pflegezusatzpolice gestartet, die Bayerische hat sich eine neue BU-Tarifgeneration überlegt, die Postbank bietet bald ausschließlich Vorsorge- und Sachversicherungen der Zurich an, die Allianz hat ihren PKV-Optionstarif überarbeitet, die Basler hat ihre Risikolebensversicherungen um weitere Leistungen ergänzt, der Volkswohl Bund hat seine BU-Leistungen aufgestockt, die VHV bietet ein neues Photovoltaik-Produkt an und beim Maklerverbund Finakom können Makler ihre Finanzanalysen vereinfacht nach DIN-Norm 77230 anfertigen. mehr
Laut einem Urteil des Hamburger Landgerichts dürfen Versicherungsvertreter nicht mit dem Angebot einer „unabhängigen Beratung“ werben. In seinem Gastbeitrag erklärt Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte den Fall und gibt Hinweise für den Beratungsalltag. mehr
Alle reden von der Rentenlücke. Doch wie hoch die Differenz zwischen Einkommen und gesetzlicher Rente beim Einzelnen tatsächlich ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab. Der überarbeitete Rentenschätzer des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) kann dafür einen Anhaltspunkt liefern – und zum Schließen der Lücke beitragen. mehr
Kapitalanlage und Altersvorsorgeprodukte der Versicherer müssen auf das grüne und soziale Gewissen der Kunden reagieren. Und auch Vermittler sollten sich darauf einstellen, nachhaltige Versicherungsprodukte beim Kunden anzusprechen. mehr
Maßgeschneiderte Versicherungsprodukte, die nicht erst im Schadenfall leisten, sondern den Eintritt eines Schadens vorbeugen. Dahin entwickelt sich die Versicherungswelt in den kommenden zehn Jahren – das erwarten die Autoren einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Bearing Point. mehr
Gewerbeversicherung
„Versicherbare Risiken nicht zu versichern, ist das größte Risiko für Vermittler“
Die Beratungspflichten des Versicherungsmaklers sind umfassend – gerade in der Gewerbeversicherung. Wie sich Haftungsfälle vermeiden lassen, besprachen wir mit dem Hamburger Rechtsanwalt Jens Reichow. mehr
Die Generation Y und Notfallplanung, also Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Co., gehören auf den ersten Blick kaum zusammen. Doch das stimmt nicht. Die Generation-Y-Experten Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner zeigen, warum Makler und Vermittler das Thema auch und vor allem in der jungen Zielgruppe prominent platzieren sollten. mehr
Namhafte Experten haben auf Einladung des Bundes der Versicherten (BdV) über Chancen und Risiken des europäischen Altersvorsorgeprodukts Pepp diskutiert. Neben vieler Gemeinsamkeiten zeigte sich aber vor allem bei einem Thema ein Dissens: So machte die Versicherungsbranche klar, dass der geplante Kostendeckel von 1 Prozent beim Basis-Pepp viel zu streng bemessen sei. mehr
Eine aktuelle Umfrage unter Vertriebspartnern der European Bank of Financial Services (Ebase) zeigt: Die Finanzexperten gewinnen trotz der Corona-Krise wieder an Zuversicht. Während im April noch 32 Prozent von ihnen der Meinung waren, dass der Dax im Lauf der kommenden zwölf Monate einbrechen wird, glauben das jetzt nur noch 26 Prozent. mehr