Kundenberatung
Nachhaltige Versicherungsprodukte tun sich im Vertrieb nach wie vor schwer. So seien bislang nur 12 Prozent der Deutschen dazu bereit, trotz bestehenden Interesses an nachhaltigen Produkten, auch mehr dafür zu zahlen. Eine Mehrheit wünscht sich außerdem mehr Aufklärung zum Thema, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Nürnberger Versicherung zeigt. mehr
Die Kundenzufriedenheit mit Vermittlern hat einen neuen Höchstwert erreicht. Das zeigt eine Befragung der Ratingagentur Assekurata. Danach stieg der Zufriedenheitswert in diesem Jahr auf 85,3 Indexpunkte. 2016 lag der Wert noch bei 80,1 Indexpunkten. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht sich durch dieses Ergebnis in seiner Arbeit bestätigt. mehr
Die meisten Deutschen – auch junge Leute – schließen Finanzprodukte nach wie vor offline ab. Allerdings suchen sie online, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden. Die Versicherungsmakler und Generation-Y-Experten Stephan Busch und Tom Wonneberger zeigen anhand eines Beispiels, wie eine digitale Kundenreise aussehen kann. mehr
2020 stellte Versicherungsvertriebler vor einige Herausforderungen. Welche Lehren haben die digitalen Vorreiter der Branche daraus gezogen? Diese Frage stellte unser Gastautor MarKo Petersohn, As im Ärmel, seinen Branchenkollegen. Die Antworten gibt es hier. Und nächste Woche folgt der Ausblick der Befragten auf das Jahr 2021. Seien Sie gespannt! mehr
Gerade in der Krise offenbaren sich oft Schwächen eines Modells. Das gilt in der Corona-Krise insbesondere für das Provisionsmodell, ist Volker Britt, Geschäftsführer von Honorarkonzept – einem Servicedienstleister für die Honorarberatung – überzeugt. Vermittler sollten jetzt in die Mischvergütung einsteigen und sich langsam aber sicher von Provisionen und Courtagen unabhängig machen, schreibt er als Rat in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Online-Beratung hat durch die Corona-Pandemie einen immensen Schub erlebt. Manch ein Vermittler ist mit seiner bestehenden Online-Beratungssoftware dabei an seine Grenzen gestoßen. Wie Makler das für sie passende Tool finden, beschreibt Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle in seinem Gastbeitrag. mehr
Vertreter, Makler, Versicherungsberater – welcher Status ist der beste für Kunden? Zu dieser Frage entbrennen immer wieder rege Diskussionen. Versicherungsmakler Philip Wenzel nervt das. Alle Vertriebsformen haben Vor- und Nachteile. Welche das sind, beschreibt er in seinem neuen Kommentar. mehr
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) soll in den kommenden fünf Jahren mehr als 110 Millionen Euro von der Landesregierung erhalten. 2021 sollen es zunächst mehr als 21 Millionen Euro sein, das wären 4,5 Millionen Euro mehr als 2020. Mit der geplanten Erhöhung wolle man die Verbraucherzentrale „zukunftsfähig aufstellen“, hieß es eines Medienberichts zufolge aus Düsseldorf. mehr
Die Versicherungsprodukte selbst und ihr Weg zum Kunden verändern sich stark. Nicht zuletzt deshalb, weil viele Menschen anders angesprochen werden wollen als früher. Der Vertrieb muss sich also daran anpassen. Lohnt es sich vor diesem Hintergrund als Versicherungsmakler, Partner von Online-Versicherern zu werden? mehr