Kundenberatung
Das Analysehaus Servicevalue hat sich auf die Suche nach den Lieblings-Dienstleistern des Mittelstands begeben. Welche Versicherer und Makler bei der Untersuchung am besten abgeschnitten haben, erfahren Sie hier. mehr
CDU/CSU und SPD wollen die private Altersvorsorge um ein „attraktives standardisiertes Riester-Produkt“ weiterentwickeln. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg findet, dass dies kein brauchbarer Weg ist. Sie hebt vielmehr die fast sechs Jahre alte Idee eines staatlichen Vorsorgefonds als Lösung wieder auf den Tisch. mehr
Trotz gerichtlicher Anordnung informiert Check24 seine Kunden nicht eindeutig genug darüber, dass das Portal als Versicherungsmakler auftritt. Diese Auffassung vertritt das Landgericht München und hat das Vergleichsportal nun dazu verdonnert, 15.000 Euro Ordnungsgeld zu zahlen. Wie die Reaktion von Check24 ausfällt, erfahren Sie hier. mehr
Anfang vergangener Woche hat Versicherungsmakler Hubert Gierhartz einen Kommentar zur Beantwortung der Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung geschrieben. Eine Aussage darin: Verbraucher sollten lieber alle Krankheiten angeben – auch diejenigen, nach denen der Versicherer nicht explizit fragt. Guido Lehberg, Versicherungsfachmann und BU-Profi, hält nun dagegen. mehr
Immer mehr Deutsche nutzen das Internet, um sich eine Versicherung zu kaufen. Der Abschluss über Agenturen und Makler sinkt derweil – zumindest in bestimmten Sparten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschers Yougov. mehr
Die Diskussionen um Bestandsübertragungen und ihre tatsächliche Abwicklung zeigt Wirkung bei den Bundesbürgern. Auch wenn keinerlei Nachteile durch eine solche Transaktion entstünden, würde das Vertrauen in den Anbieter leiden. Das gab über die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage an. mehr
Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es in eine fondsgebundene Rentenversicherung investiere? Diese Frage hat das Portal einfach-rente.de in einer Infografik beantwortet. Sie zeigt – in vereinfachter Form –, was bei einer Anlage funktioniert. Garantien oder ähnliches haben die Grafiker dabei nicht berücksichtigt. mehr
In zwei europäischen Ländern erfolgt Finanzberatung ausschließlich gegen Honorar – angeblich erfolgreich. Darum verlangt der Verbraucherzentrale Bundesverband, das Provisionsverbot auch in Deutschland einzuführen. mehr
Auch für 2018 haben viele deutsche Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligungen wieder gesenkt. Das geht aus der „Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2018“ der Rating-Agentur Assekurata hervor. mehr