KundenberatungKundenberatung

Werbung

Nicht immer geht die Kündigung eines Versicherungsvertrags vom Versicherungsnehmer aus. Häufen sich Schadenfälle, wollen die Gesellschaften dieses Risiko lieber nicht in ihrem Bestand und sprechen eine ordentliche, und manchmal auch eine außerordentliche Kündigung aus. Was das bedeutet, lesen Sie hier. mehr

Joachim Haid, Riester-Experte und Softfin-Chef, über sein neues Gesundheitsprogramm PaleoMental, vermeidbare Zivilisationskrankheiten, die Gesundheit von Maklern, und Versicherungen als Gesundheitsmanager des Kunden. mehr

Viele Selbstständige sehen den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kritisch, weil sie durch die Umorganisationsklausel Nachteile bei der Leistungsprüfung befürchten. Versicherungsmakler Gerd Kemnitz hat diese Klauseln der BU-Tarife untersucht und dabei Licht und Schatten gefunden. mehr

Der Buchwert der Kapitalanlagen der Lebensversicherer ist 2017 auf rund 906 Milliarden Euro gestiegen. Knapp 173 Milliarden Euro haben die Gesellschaften neu angelegt. Welche Papiere sie dabei vor allem gekauft haben, erfahren Sie hier. mehr

Der Generali-Konzern gibt 89,9 Prozent an der Generali Lebensversicherung in Deutschland an die Run-off-Plattform Viridium ab. Der Unternehmenswert der Generali Leben wird auf rund eine Milliarde Euro taxiert. Die Aufsichtsbehörde Bafin und die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. mehr

Beim Verkauf der Generali Lebensversicherungen bahnt sich offenbar ein Geschäft mit der Viridium-Gruppe an. Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten befürchten große Nachteile für die Versicherten, sollte der Verkauf tatsächlich erfolgen. mehr

Die ARD-Sendung Plusminus hat in einem aktuellen Beitrag namens „Das Riester-Desaster“ kein gutes Haar an der Riester-Rente gelassen. Das will Vermögensberater Stephan Peters nicht unkommentiert lassen. Er hat ein unterhaltsames Gegenvideo gedreht, in welchem er mit den Hauptkritikpunkten aufräumt. mehr

Die Generali möchte sich im Rahmen ihres Umbaus von 4 Millionen Lebensversicherungspolicen trennen. Das ist bereits seit Herbst 2017 bekannt. Nun steht der Versicherer offenbar kurz vor exklusiven Verhandlungen mit dem Bestandskäufer Viridium. mehr

Die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) hat eine wichtige Hürde genommen. Das Bundeskabinett brachte einen überarbeiteten Entwurf der VersVermV am Mittwoch in den Bundestag ein. Die Verordnung konkretisiert die Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD. Die Vermittlerverbände AfW und BVK begrüßten den Schritt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen