KundenberatungKundenberatung

Werbung

Es ist nur ein kleiner Schritt: Versicherungsvermittler, die bereits Erfahrung in der Beratung von Selbstständigen haben, können sich die Zielgruppe der Beamten vergleichsweise leicht erschließen. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Wer als Versicherungsmakler seine Kunden anruft, um ihnen neue Angebote vorzuschlagen, muss mit einem Brief vom Anwalt rechnen. Denn: Laut einem aktuellen Urteil aus Düsseldorf müssen Kunden vor solchen Werbeanrufen schriftlich einwilligen. mehr

Was spricht für eine Online-Versicherung? Ein günstiger Preis und etwaige Produktvorzüge sind für die Deutschen nicht die Hauptargumente. Die häufigste Zustimmung erntet ein Kriterium, dass das Produkt gar nicht bietet: Einen persönlichen Berater. „Berater verkaufen Dinge, die ich nicht brauche oder die zu teuer sind“, begründen 39 Prozent der Befragten ihre Präferenz für eine Online-Police, so eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom. mehr

Neuakquisedruck, Bestandskundenbetreuung und gesetzliche Regulierungen – Versicherungsmakler müssen viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten. Wie sich Makler durch Servicepauschalen zukunftssicher aufstellen und sich unabhängiger von äußeren Umständen machen können, erklärt Vergütungsexperte Peter Süßengut in seinem Gastbeitrag. mehr

Versicherer müssen stärker mit Insurtechs zusammenarbeiten, um die Beziehung zu ihren Kunden vertiefen zu können. Zu diesem Fazit kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Capgemini. Der Grund: Die Insurtechs seien den Versicherern um einiges voraus, wenn es darum gehe, auf Datenbasis das Kundenerlebnis zu optimieren, berichten die Autoren des „World Insurtech Report“. mehr

Versicherungskunden erwarten von ihrer Gesellschaft denselben Online-Komfort, den sie von Amazon oder Zalando gewohnt sind. Das verlangt nach einem hohen Digitalisierungsgrad der Geschäftsprozesse. Versicherungen sehen sich hier gut aufgestellt. Dennoch sind Medienbrüche eher die Regel als die Ausnahme. Hier lassen die Versicherungen echte Gelegenheiten liegen, schreibt Sascha Däsler, Partner im Bereich Versicherungen beim Beratungs- und Softwarehaus PPI, in seinem Gastbeitrag. mehr

Geht es um das Thema Geld und Finanzen, sehen sich die meisten Deutschen zwar selbst in der Verantwortung. Gleichzeitig fordern aber auch viele ein Schulfach, das bereits früh über das Thema aufklärt – das zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Interessante Gespräche in familiärer Atmosphäre – das bot der ostdeutsche Maklertag VIFIT, der zum vierten Mal ins sächsische Limbach-Oberfrohna einlud. Über 200 Besucher und rund 80 Aussteller zählten die Organisatoren. Auch Pfefferminzia war mit einem eigenen Stand vor Ort. Ein wichtiges Thema auf der Messe – wie soll es anders sein: die Digitalisierung. mehr

„Es war nie wirklich nötig, radikal vom Kunden her zu denken“, kommentiert Axa-Deutschlandchef Alexander Vollert die einst bequeme Lage der Versicherer. Doch das sei vorbei. Bei Axa werde heute jedes Produkt nach der Devise „mobile first“ entwickelt, um den Kunden den Produktzugang zu erleichtern. Wie der Topmanager im Gespräch mit Fred Wagner unter anderem auf die Frage „Geht’s noch, Herr Vollert?“ reagiert, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen