VergütungVergütung

Werbung

In den aktuellen Asscompact-Trends hat die bbg Betriebsberatung untersucht, welche neuen Vergütungsregeln Makler akzeptieren würden. Die Meinungen sind höchst unterschiedlich. mehr

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert in einem Schreiben die Abgeordneten des EU-Parlaments auf, die Finanzmarktrichtlinie Mifid II nach den Vorschlägen der European Securities and Markets Authority (ESMA) umzusetzen. Hiernach sollen Provisionen nur noch erlaubt sein, wenn sie die Beratungsqualität verbessern. mehr

Makler müssen sich entscheiden, ob sie nach Paragraf 34 f oder Paragraf 34 h GewO arbeiten. Im ersten Fall zahlt die Vergütung der Produktgeber, im zweiten der Kunde. Eine dritte Variante wäre die Kombination aus beiden Vergütungsmodellen. Diese ist jedoch umstritten. mehr

Durch das LVRG geht der Trend weg von der Abschlussprovision hin zur laufenden Vergütung. Für viele freie Vertriebler bedeutet das sinkende Einnahmen. In die Ausschließlichkeit zu wechseln, ist für viele Makler trotzdem keine Option. mehr

LVRG, Niedrigzins, Imageprobleme, neue Produkte, Provisionsdiskussion – der Lebensversicherungsbranche stehen einige Umbrüche ins Haus. Das Beratungsunternehmen Towers Watson hat deshalb nachgefragt, auf welche Vertriebswege Versicherer für die Zukunft setzen. Die Antwort ist überraschend. mehr

Es wird teuer, warnen die beiden Ökonomen, Querdenker und Honorarberater Marc Friedrich und Matthias Weik und erklären, wie die Finanzindustrie ein weiteres Mal auf Kosten der Sparer den Kopf aus der Schlinge zieht. mehr

Die Umsetzung des LVRG rückt näher. Ab 2015 dürfen Versicherer nur noch 25 statt 40 Promille der Beitragssumme als Abschlusskosten bilanziell verrechnen. Seit dem das klar ist, diskutiert die Branche über sinkende Provisionen, denn fraglich ist, wie Versicherer den Status quo finanzieren sollen. mehr

Das Lebensversicherungsreformgesetz zwingt die Versicherer dazu, ihre Vertriebsvergütung anzupassen. Und obwohl erste Versicherer schon Änderungen bekanntgegeben haben, wird das Gros der Branche wohl erst ab 2016 aktiv. mehr

Die Dialog Lebensversicherung reagiert auf die Vorgaben des LVRG und kalkuliert ihre Tarife neu. „Die Auswirkungen auf das Unternehmen, die Vermittler und die Endkunden werden sich allerdings in engen Grenzen halten“, so Dialog-Chef Oliver Brüß. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb