Versicherte checken ihre Unterlagen: 2025 ändert sich einiges für Versicherte bei ihren Versicherungsverträgen. © katemangostar / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 16.12.2024 um 13:00
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:40 Min

Im Jahr 2025 gibt es einige Veränderungen bei gängigen Versicherungen. Der Versicherer-Verband GDV hat die wichtigsten für das kommende Jahr herausgesucht und erklärt. Diese sieben Änderungen sollten Versicherte auf dem Schirm haben.

4. Betriebliche Altersversorgung: Steuerersparnis und Sozialabgabenfreiheit steigen
Arbeitskollegen in einer Besprechung: 2025 steigt die Steuerersparnis und Sozialabgabenfreiheit für die bAV. Foto: gpointstudio / Freepik
Arbeitskollegen in einer Besprechung: 2025 steigt die Steuerersparnis und Sozialabgabenfreiheit für die bAV. Foto: gpointstudio / Freepik

Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) hat auch direkten Einfluss auf die betriebliche Altersversorgung (bAV). So können Versicherte bis zu 8 Prozent der jeweils aktuellen BBG steuerfrei und 4 Prozent sozialabgabenfrei in eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds einzahlen.

Damit bleiben 2025 in der betrieblichen Altersversorgung die Beiträge des Arbeitgebers und Entgeltumwandlungen des Arbeitnehmers in eine Direktversicherung, Pensionskasse oder in einen Pensionsfonds jährlich bis zu 7.728 Euro steuer- und bis zu 3.864 Euro sozialabgabenfrei.

2025 beläuft sich der in der gesetzlichen Krankenversicherung für Leistungen der bAV geltende monatliche Freibetrag auf 187,25 Euro.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen