Gruppe an jungen Menschen: Für Expats gibt es in Deutschland einige Jobmöglichkeiten. © Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 23.04.2025 um 17:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:30 Min

Bei Jobs für ausländische Fachkräfte denken viele direkt an Ingenieure und IT-Spezialisten. Das ist aber zu kurz gedacht. Viel mehr Branchen haben einen Bedarf an Expats. Ein Überblick.

Ingenieure
Ingenieurin arbeitet an ihrem Schreibtisch Foto: KamranAydinov
Ingenieurin arbeitet an ihrem Schreibtisch. Foto: KamranAydinov

Im Zuge von Industrie 4.0, also wenn Firmen ihre Maschinen und Prozessen mit IT-Systemen digital vernetzen, steigt in deutschen Unternehmen der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren. Laut Schätzungen der Bundesregierung setzen bereits mehr als 60 Prozent der Betriebe auf solche modernen Technologien. Besonders gefragt ist technisches Fachpersonal in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Bauplanung und Architektur, der Automobilindustrie, den erneuerbaren Energien und dem Umweltschutz – ebenso wie im Feld der künstlichen Intelligenz.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen