Gruppe an jungen Menschen: Für Expats gibt es in Deutschland einige Jobmöglichkeiten. © Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 23.04.2025 um 17:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:30 Min

Bei Jobs für ausländische Fachkräfte denken viele direkt an Ingenieure und IT-Spezialisten. Das ist aber zu kurz gedacht. Viel mehr Branchen haben einen Bedarf an Expats. Ein Überblick.

Handwerker
Schreiner arbeitet mit einer Kreissäge Foto: pvproductions / Freepik
Schreiner arbeitet mit einer Kreissäge. Foto: pvproductions/Freepik

Der deutsche Mittelstand zählt rund eine Million Handwerksbetriebe. Hier waren im Jahr 2024 etwa 5,4 Millionen Menschen beschäftigt. Diese Unternehmen sind in unterschiedlichen Branchen aktiv – unter anderem im Bau- und Ausbaugewerbe, in der Metall- und Elektrotechnik, im Lebensmittelhandwerk, in der Textil-, Bekleidungs- und Lederverarbeitung sowie in der Holz- und Kunststoffbearbeitung. Besonders im Bauhandwerk besteht laut Bundesregierung ein hoher Bedarf an Fachkräften. Gesucht werden unter anderem Beton- und Stahlbauer, Gleisbauer sowie Maurer. Auch in anderen Gewerken werden qualifizierte Fachkräfte dringend gebraucht – beispielsweise Klempner, Anlagemechaniker, Bodenleger, Gebäudereiniger und KFZ-Mechatroniker.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen