Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Fast alle Deutschen geben in einer Umfrage an, dass die Große Koalition sich vor allem um die Rentenentwicklung kümmern muss. Direkt danach folgen das Eindämmen der Einbruchskriminalität und eine wirkungsvolle Mietpreisbremse. mehr

Die E-Privacy-Verordnung wird statt im Mai 2018 voraussichtlich erst 2019 umgesetzt werden. Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow hat sich angesehen, inwiefern die Verordnung auch Vermittler der Versicherungs- und Finanzbranche betrifft. mehr

Thomas Keßling, Analyst bei der Rating-Agentur Assekurata, über wichtige Faktoren bei der Auswahl von Indexpolicen, ihre erwirtschaftete Rendite und die Vorteile und Nachteile von Cap und Quote. mehr

Über eine Millionen Menschen über 18 Jahre in Deutschland mussten im Dezember 2017 von der Grundsicherung leben. Knapp die Hälfte davon ist im Rentenalter. mehr

Selbst eine betriebliche und private Altersvorsorge beruhigt die Menschen jenseits der 50 nicht. Auch mit einer Kombination aus gesetzlicher Rente und den Zahlungen aus eigenen Investitionen fürchten sich viele vor einer Rentenlücke, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Die Deutschen sind durchaus bereit, zugunsten einer Betriebsrente auf Konsum zu verzichten. Und auch die Arbeitgeber würden sich finanziell beteiligen. Das ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens Aon Hewitt. mehr

Versicherungsvertretern wurde in einer aktuellen Studie erneut ein schlechter Ruf bescheinigt. Dies hat den Bundesverband Finanzdienstleistung AfW auf den Plan gerufen: Der Maklerverband warnt davor, den rechtlichen Status von Vertretern und Maklern in einen Topf zu werfen und weist dabei auf die persönliche Haftung von Maklern bei Beratungsfehlern hin. mehr

Die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, das Arbeiten in oft schlecht bezahlten Dienstleistungsberufen und Teilzeit schmälern die gesetzliche Rente vieler Frauen. Hinzu kommt, dass sich die Damen zu wenig um eine zusätzliche Vorsorge kümmern. So sind sie eher von Altersarmut bedroht als Männer, zeigt eine aktuelle Befragung. mehr

Seit dem 23. Februar 2018 ist die Vertriebsrichtlinie IDD in Kraft, es fehlen aber noch wichtige Details. Was müssen Versicherungsvermittler in dieser Situation beachten? Rechtsanwalt Norman Wirth weist auf Haftungsfallen hin und erläutert Auswirkungen auf Vergütungsmodelle. mehr

Pfefferminzia Logo rgb