Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Im Schnitt waren Makler und Finanzanlagenvermittler im vergangenen Jahr 34 Stunden damit beschäftigt, die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union umzusetzen. Das geht aus dem aktuellen Vermittlerbarometer des AfW hervor. mehr

Harald Christ, Mitgründer und Schatzmeister des Wirtschaftsforums der SPD und Ex-Vorstand des Versicherers Ergo, hat angesichts einer möglichen Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung davor gewarnt, Vermittler „ins berufliche Abseits“ zu stellen. „Sie haben in den vergangenen Jahren bereits erhebliche Einkommenseinbußen hinnehmen müssen“, sagte Christ laut einem Zeitungsbericht. mehr

Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Dieses Mal: Xing-Experte Martin Müller. mehr

Die Schulen sollen junge Bundesbürger über Finanzthemen aufklären und eine finanzielle Allgemeinbildung vermitteln. Dafür sprechen sich 84 Prozent der Deutschen in einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) aus. mehr

Zu oft liege der Fokus bei der Altersvorsorge auf der Phase des Ansparens bis zum Renteneintrittsalter, findet Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland. Er spricht sich dafür aus, auch die Auszahlungsphase mit in die Planungen einzubeziehen. mehr

Hierzulande wird noch angeregt über den Sinn oder Unsinn eines gesetzlichen Provisionsdeckels in der Lebensversicherung diskutiert. Für die europäischen Altersvorsorgeprodukte Pepp ist er nun Realität. Das EU-Parlament erlaubt dort maximal ein Prozent Provision. Das werde auch Blockaden bezüglich einer Provisionsdeckelung in Deutschland lösen, heißt es. Welche Folgen das hätte, beschreiben Claus Peter Hendricks und Daniel Sander von der Managementberatung Zeb in ihrem Gastbeitrag. mehr

In die aktuelle Diskussion um möglichen Nachbesserungsbedarf bei der Transparenz von Vergleichsportalen schaltet sich nun auch der Versicherungsverband GDV ein. Er liefert Vorschläge, wie man das Angebot der Vergleichsportale verbessern könnte. Hier kommen die Details. mehr

Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Dieses Mal: Social-Media-Experte Hans Steup. mehr

Anfang Februar stellte das Deutsche Institut für Normung (DIN) die neue DIN 77230 vor. Dabei handelt es sich um einen Prozess für eine Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte. Friedel Rohde, Projektkoordinator beim Arbeitskreis Beratungsprozesse, mahnt nun zur Vorsicht – es seien einige Irrtümer zur Norm im Umlauf. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr