
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Im Gesetzgebungsverfahren zur Grundrente hat Bayern Anträge zur Verbesserung des Konzepts eingereicht. Unter anderem sollen Mütter mit vor 1992 geborenen Kindern genauso viele Entgeltpunkte bekommen wie diejenigen mit jüngeren Kindern. Auch bei Renten wegen Erwerbsminderung müsse nachgearbeitet werden. mehr
Beratungstermine werden abgesagt, eventuell kommt schon der ein oder andere Storno rein – auch Makler trifft die Corona-Krise aktuell. Welche Firmen am ehesten betroffen sind, welche Sofortmaßnahmen man jetzt ergreifen kann, und welchen Aufgaben man sich widmen sollte, besprachen wir mit Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Die tagesaktuelle Berichterstattung zur Corona-Krise rückt die Auseinandersetzung der Verbraucher mit der eigenen Altersvorsorge in den Hintergrund. Das dürfte „insbesondere die Arbeit der Versicherungsvermittler deutlich erschweren“, so die Einschätzung von Lars Heermann, Experte der Ratingagentur Assekurata. Wie Heermann die Lage der Lebensversicherungsbranche bewertet, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Der vorsitzende Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV, Jörg von Fürstenwerth, hat vor dem Hintergrund der Corona-Krise davor gewarnt, Garantien in der privaten Altersvorsorge gänzlich abzuschaffen. Vielmehr sei „der richtige Abgleich zwischen Garantie und Risiko“ gefragt, so der Funktionär, der auch für die Vorsorgekonzepte von Verbraucherschützern kritische Worte fand. mehr
Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), lehnt den geplanten Provisionsdeckel in der Lebensversicherung weiter kategorisch ab. Er würde Arbeitsplätze vernichten und zu einer Beratungslücke führen, so Heinz im Pfefferminzia-Interview. mehr
Standard Life hat einen neuen Hauptbevollmächtigten für Deutschland. Richard Reinhard folgt auf Gail Izat, die die Leitung kommissarisch übernommen hatte, und nun nach Schottland zurückkehrt. mehr
Die Europäische Union macht Druck in Sachen Nachhaltigkeit. Bis 2050 soll die Staatengemeinschaft klimaneutral wirtschaften. Auch für Vermittler hat das Auswirkungen, so Uwe Mahrt, Geschäftsführer von Pangaea Life. Sie müssen bei der Altersvorsorge-Beratung ESG-Kriterien berücksichtigen. Welche Stolperfallen sich dabei auftun können, erklärt Mahrt in seinem Gastbeitrag. mehr
Schulen schließen, die Bundesliga pausiert und Arbeitnehmer ziehen sich ins Homeoffice zurück – die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus könnte sich auch für immer mehr Versicherungsvermittler als Härtetest erweisen. Denn wie eine aktuelle Studie zeigt, lässt das Online-Beratungsangebot in der Breite noch stark zu wünschen übrig. mehr
Wie wirkt sich der Verkauf von Lebensversicherungsbeständen auf die Verträge der Betroffenen aus? Entstehen ihnen dadurch eher Vor- oder Nachteile? Diesen Fragen widmete sich das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in einer aktuellen Studie. Das Ergebnis erfahren Sie hier. mehr

















































































































