
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Der Vermittlerverband AfW hat den Beschluss des Bundeskabinetts, die rund 38.000 Finanzanlagevermittler in Deutschland künftig von der Finanzaufsicht Bafin überwachen zu lassen, „auf das Schärfste“ kritisiert. Die Entscheidung sei vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie „ein denkbar falsches Zeichen“. Trotzdem hofft man beim AfW noch „auf den gesunden Menschenverstand“. mehr
Erfolg für das SPD-geführte Finanzministerium: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, dass die rund 38.000 Finanzanlagevermittler in Deutschland künftig von der Finanzaufsicht Bafin überwacht werden. Beim Koalitionspartner CDU/CSU ist man nun darum bemüht, auf die enttäuschten Vermittler zuzugehen. Verbraucherschützer reagierten hingegen erfreut. mehr
Der Vertriebsprozess für Biometrie-Produkte ist einigermaßen gut durchdigitalisiert, nur in der Risikoprüfung hapert es noch. Worauf es dabei ankommt, erklären Jörg Hausknecht und Beat Hörmann, Verwaltungsräte des Schweizer Softwarehauses Triangulum. mehr
Lange nichts mehr von der DSGVO gehört. Doch nur weil der befürchtete Abmahn-Tsunami ausblieb, sollten Versicherungsvermittler hier nicht nachlassen. „Wer kein schriftliches Datenschutzkonzept mit Verarbeitungsverzeichnis vorweisen kann, wird ein Problem bekommen“, warnt Rechtsanwalt Norman Wirth im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Die Digitalisierung stellt die Versicherungsbranche vor große Herausforderungen – und während manche Unternehmen noch zurückhängen, glänzen andere mit der Umgestaltung ihrer Strukturen und Prozesse. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Anbieter die Nase vorn haben. mehr
Seit 2018 sind Lebensversicherer dazu verpflichtet, ihren Kunden jährlich weitreichende Infos zu ihren Verträgen zukommen zu lassen. Laut einer aktuellen Studie informieren viele Anbieter aber noch immer kaum über die Pflichtangaben hinaus. Hier kommen die Details. mehr
Verbraucher denken oft, dass eine Honorarberatung ausschließlich auf Basis von Stunden vergütet wird – dabei sei das Spektrum viel umfassender, betont der Verbund Deutscher Honorarberater. Hier kommen die sechs möglichen Formen der Honorarberatung im Überblick. mehr
Am 8. März ist Weltfrauentag. Und üblicherweise kommen zu diesem Anlass die Themen Gleichberechtigung und finanzielle Unabhängigkeit auf. Welche Tipps in Sachen Geld würden Frauen ihrem jüngeren Ich geben? Das hat das Portal Weltsparen mehr als 1.000 Frauen gefragt. Die Top-Antwort: immer schön finanziell unabhängig bleiben. mehr
Digitalisierung ist keine Bedrohung, sondern eine Chance. Und die Wahl, ob man sich als Vermittler der digitalen Entwicklung stellen will oder nicht, hat man eigentlich eh nicht mehr. So lautet das Fazit zweier Info-Veranstaltungen, die das Insurtech andsafe in Dortmund und Hamburg veranstaltete. Ein Rückblick auf die Veranstaltung in Hamburg. mehr

















































































































