Assekuranz der Zukunft

75 Prozent der Versicherungsmakler haben noch keinen Plan für Ihren Ruhestand. Wer wichtige Entscheidungen aufschiebt, landet im Bestands-„Run-off“ inklusive rechtlicher und regulatorischer Risiken. Ein Faktencheck hilft, den Wert des eigenen Lebenswerks richtig einzuschätzen und die Weichen rechtzeitig zu stellen. Das meint Philipp Kanschik, Mitglied der Geschäftsleitung bei Policen Direkt, in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen. Das teilte jetzt das Statistische Bundesamt mit. Mädchen werden im Schnitt nun 83,4 und Jungen 78,6 Jahre alt. Gegenüber der letzten Berechnung ist das ein Anstieg um 0,1 Jahre. mehr

Pensionszusagen stehen seit Jahren in der Kritik, weil sie den Unternehmen Probleme bereiten. Grund sind im Wesentlichen zu geringe Leistungen der Rückdeckungen, die zur Finanzierung der versprochenen Versorgung nicht ausreichen. Doch liegen die Probleme tatsächlich nur da? Ein Gespräch mit zwei bAV-Rentenberatern. mehr

Wie sicher ist die deutsche Lebensversicherung angesichts der massiven Niedrigzinsphase noch? Und wohin geht die Reise beim Garantiezins ab 2021? Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, bezieht im Interview mit Pfefferminzia Stellung. mehr

Maßgeschneiderte Versicherungsprodukte, die nicht erst im Schadenfall leisten, sondern den Eintritt eines Schadens vorbeugen. Dahin entwickelt sich die Versicherungswelt in den kommenden zehn Jahren – das erwarten die Autoren einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Bearing Point. mehr

Auch wenn die Lebensversicherer in den vergangenen Jahren aufgrund der Niedrigzinsphase einige Federn lassen mussten, sind sie doch insgesamt recht gut aufgestellt. Zu diesem Fazit kommt der Policenaufkäufer Partner in Life nach einer aktuellen Analyse der Geschäftsberichte der Unternehmen. Zugleich offenbart diese aber, dass es bei den Gesellschaften allmählich an die Substanz geht. mehr

Trotz der vielen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie nimmt mittlerweile die große Mehrheit der Versicherer die aktuellen Entwicklungen auch als Chance wahr, so das zentrale Ergebnis einer Studie. Aktuell prognostizieren viele Unternehmen neuen Schwung im Neugeschäft – um welche Sparten es sich dabei handelt, erfahren Sie hier. mehr

Namhafte Experten haben auf Einladung des Bundes der Versicherten (BdV) über Chancen und Risiken des europäischen Altersvorsorgeprodukts Pepp diskutiert. Neben vieler Gemeinsamkeiten zeigte sich aber vor allem bei einem Thema ein Dissens: So machte die Versicherungsbranche klar, dass der geplante Kostendeckel von 1 Prozent beim Basis-Pepp viel zu streng bemessen sei. mehr

Big Techs wie Amazon, Google und Co. werden zunehmend zur Konkurrenz für traditionelle Versicherungsunternehmen. Während der Corona-Krise zeigte sich ihr entscheidender Vorteil gegenüber den etablierten Versicherern: digitale Kompetenzen. Zu diesem Schluss kommt der „World Insurtech Report 2020“. Für Versicherungsunternehmen seien sie daher „Vorbilder und mögliche Kooperationpartner“. mehr

Standard Life hat die komplette Fondspalette auf provisionsfreie Fondstranchen, sogenannte Clean Share Classes, umgestellt. Zum Relaunch und den damit verbundenen Effekten für Makler und Kunden befragte Pfefferminzia Roman Goedeke. Als Proposition Manager kümmert er sich um den Kundennutzen der Fondsprodukte bei Standard Life Deutschland mehr

Viele Anleger unterschätzen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Das zeigt sich laut der aktuellen „Schroders Global Investor Studie 2020“ daran, dass die befragten Anleger fast 11 Prozent Rendite pro Jahr in den kommenden fünf Jahren erwarten. Das widerspreche allerdings dem Trend und der Historie der Märkte, heißt es bei Schroders. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb