Assekuranz der Zukunft

Das Vergleichsportal Joonko beendet nach nur einem Jahr zu Ende Oktober sein Geschäft. Das Aus begründen die Berliner mit der Corona-Pandemie. Diese habe zu einem drastischen Rückgang des Kfz-Versicherungsgeschäfts geführt, wie Joonko am Dienstag mitteilte. In der Folge sei nun ein wichtiger Investor kurzfristig abgesprungen. Hier kommen die Details. mehr

Die anhaltend niedrigen Zinsen kosten die deutschen Anleger viel Geld. Die DZ Bank hat sich das in einer Studie genauer angeschaut und nennt eine konkrete Summe: 732 Milliarden Euro. Demgegenüber stehen zwar 353 Milliarden Euro, die durch günstigere Darlehenszinsen eingespart wurden. mehr

Die Corona-Pandemie sorgte zuletzt vor allem bei Vermittlern aus dem mittleren Gewinnsegment, das heißt zwischen 80.000 und 120.000 Euro im Jahr, für Einbußen. Das gab der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am Dienstag im Rahmen der digitalen Finanzmesse DKM bekannt. Vor allem die nun anbrechende Herbst-und-Winterzeit bereitet BVK-Präsident Michael Heinz Sorge. mehr

Die Corona-Krise hat zu finanziellen Einbußen bei etwa einem Viertel der Bevölkerung geführt. Die Gefahr von Vertragskündigungen steigt dadurch – insbesondere auch bei Versicherungsverträgen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Allianz hat es vorgemacht, die Branche dürfte zügig folgen. „Die klassische Brutto-Beitragsgarantie fällt auf breiter Front“, erwartet Henning Kühl, Chefaktuar des Zweitmarkthändlers Policen Direkt. Laut Kühls Analyse erfordert die wachsende Garantielast weitere „stabilisierende Maßnahmen“ für die Branche. mehr

Laut der Rating-Agentur Assekurata erwirtschafteten Run-off-Gesellschaften in der Lebensversicherung seit 2017 „sehr deutlich“ Überschüsse, die über den Branchenwerten liegen. So erreichten sie 2019 im Schnitt eine Rohüberschussquote von 33,6 Prozent, während der Markt durchschnittlich knapp 12 Prozent schaffte. Woran das liegt. mehr

Laut einer wissenschaftlichen Langzeitstudie an der Universität Frankfurt sind diejenigen Studenten, die einen Job in der Finanzbranche anstreben, „weniger vertrauenswürdig“ als andere Studierende. Die Autoren sehen diesbezüglich sogar politischen Handlungsbedarf. Hier kommen die Details. mehr

Einfach, flexibel, mit hohem Datenschutz versehen und zunehmend online abschließbar – so lauten einer aktuellen Studie zufolge die vier Hauptaspekte, auf die Versicherungskunden heute Wert legen. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche der Kunden in den acht untersuchten Ländern vor allem in Sachen Datenschutz und Online-Abschluss. mehr

Obwohl der Brief am wenigsten erfolgversprechend ist, nutzen die meisten Versicherer sowie Vermittler diesen Weg am häufigsten für den Kontakt zum Kunden. Eine persönliche, individuelle und auf Lebensereignisse abgestimmte Ansprache ist dabei wesentlich erfolgreicher, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Hier kommen die Details. mehr

Viele Pensionszusagen wurden in der Vergangenheit über klassische Lebens- oder Rentenversicherungen finanziert und sind wegen des Niedrigzinses nun nicht ausreichend gedeckt. Welche Lösungen es hier für Arbeitgeber gibt, und warum dieser Durchführungsweg trotzdem Zukunft hat, erklärt Steffen Liebig, verantwortlich für den Bereich strategische Geschäftsbeziehungen bei Standard Life. mehr

„Ein Provisionsdeckel ist der falsche Ansatz“, stellt Wissenschaftler Matthias Beenken von der FH Dortmund klar. Wie der Vergütungsexperte die aktuelle Lage sowie die künftigen Aussichten im Versicherungsvertrieb beurteilt, erklärte er im Interview mit Pfefferminzia. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb