
Assekuranz der Zukunft
Negativzinsen, steigende Inflation und immer mehr Druck auf die gesetzliche Rente bilden einen schwierigen Rahmen für Best Ager, ihr Vermögen bis zum Ruhestand und darüber hinaus renditestark anzulegen und später effektiv davon zu zehren. Pfefferminzia klärt über durchdachte Alternativen auf. mehr
Das Dauer-Niedrigzinsumfeld belastet die Versicherer hierzulande – wenn auch in unterschiedlichem Maße, wie der aktuelle Ertragskraft-Garantie-Check von Assekurata zeigt. Wie es um Zinszusatzreserve, Ertragslage & Co. steht, lesen Sie hier. mehr
Ein effizientes Innovationsmanagement gewinnt auch in der Versicherungswirtschaft immer mehr an Bedeutung. Große Veränderungen finden aber bislang nicht statt. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung EY Innovalue. Nötig wäre demnach dringend mehr Mut zum Risiko. mehr
Franklin ESG-Focused Balanced FundWerbung
„Nachvollziehbare und verständliche ESG-Multi-Asset-Lösung“
Wie müsste der optimale nachhaltige Fonds für die Altersvorsorge aussehen? Standard Life und Franklin Templeton haben nach dieser Maßgabe einen neuen Fonds kreiert. Christian Nuschele, Vertriebsleiter Standard Life, und Martin Stenger, Vertriebsdirektor Franklin Templeton, informieren über Hintergründe, Konzeption und Verwendung des Franklin ESG-Focused Balanced Fund. mehr
Makler und Mehrfachagenten waren 2020 erstmals der führende Vertriebskanal für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen – auf Kosten der Ausschließlichkeit. So lautet das Kernergebnis der 22. Vertriebswege-Studie zur Lebensversicherung, die das Maklerunternehmen Willis Towers Watson veröffentlicht hat. mehr
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) plädiert dafür, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung für das Jahr 2023 bei 0,25 Prozent zu belassen. Aktuell liegt der Wert, der umgangssprachlich auch Garantiezins genannt wird, noch bei 0,9 Prozent, sinkt aber zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent. Was der Versicherungsverband GDV dazu sagt – und was die DAV außerdem von der Ampel-Regierung fordert. mehr
Viele Menschen schieben wichtige Entscheidungen gern auf oder treffen sie auf der Basis irrationaler Annahmen. In Politik und Wirtschaft wird deshalb schon länger die Idee diskutiert, wie durch gezielte Interventionen – von Experten als „Nudging“ bezeichnet – Verhalten gesteuert werden kann. Was das für den Bereich der Altersvorsorge bedeutet, hat jetzt eine aktuelle Studie untersucht. mehr
Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub im Versicherungsvertrieb gesorgt. Zugleich spielt der persönliche Kontakt nach wie vor eine zentrale Rolle, wie eine aktuelle Branchenanalyse durch Price Waterhouse Coopers in Zusammenarbeit mit den Versicherungsforen Leipzig ergab. Digital und persönlich schließen sich demnach nicht aus, so das Fazit der Untersuchung. mehr
Welche Auswirkungen hat die anstehende Zinssenkung für Altersvorsorge-Kundinnen und -Kunden? Steffen Liebig, Business Development Manager Strategic Relationships bei Standard Life, erläutert Folgen und Chancen für die Branche – und sagt, warum er es bedauert, dass der Schlussverkauf „in vollem Gange” sei. mehr
Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihren Finanzberatern nahezu durchgängig zufrieden. Und dabei spielt es keine Rolle, ob die Vermittler auf Honorar- oder auf Provisionsbasis arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Noch mehr Regulierung bedrohe die Existenz vieler Berater und schwäche die finanzielle Eigenverantwortung der Bürger, warnen die Studien-Autoren. mehr
Finanzielle Unabhängigkeit ist für die Menschen hierzulande wichtig. Das Problem: Sie tun zu wenig dafür. In keinem anderen Land bezögen so viele Menschen ihr Einkommen aus einem Angestelltenverhältnis – und nur die wenigsten investierten ihr Geld gewinnbringend, zeigt eine aktuelle Umfrage der LV 1871. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen