
Assekuranz der Zukunft
Ruhestandsplanung ist mehr als nur Altersvorsorge. Es gilt, lebenslang ein angemessenes Einkommen sicherzustellen, Störfaktoren wie den Pflegefall abzusichern, wichtige Vollmachten aufzusetzen und die Vermögensübertragung zu planen. mehr
Im Smartphone-Zeitalter muss offenbar alles sekundenschnell und in wenigen Klicks gehen: Der Versicherungsverband GDV will dem nicht nachstehen und hat einen neuen Rentenrechner entwickelt, mit dem Verbraucher „in 60 Sekunden zur individuellen Altersvorsorge“ kommen sollen. Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Der Countdown läuft: Am jetzigen Freitag tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Welche Dokumente Vermittler nachweisen müssen, um die neuen Regeln einzuhalten, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth. mehr
Um bis zu neun Jahre hat die Lebenserwartung in Deutschland seit den achtziger Jahren zugelegt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung im Auftrag des Versicherungsverbands GDV. mehr
Die Versicherungsbranche befindet sich seit Jahren im Umbruch. Insurtechs erobern digital Marktanteile und setzen die traditionellen Unternehmen unter Druck. Doch beide Seiten geraten immer mehr an ihre Grenzen. „Zeit für Kooperationen“, meint Ingo Weber, Chef und Gründer der Digital Insurance Group, in seinem Gastbeitrag. mehr
In ihrer Antrittsrede fordert die neu gewählte Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, dass Selbstständige und Beamte in die Rentenversicherung einzahlen sollen. Nur so könne das Rentenniveau stabil gehalten werden. mehr
Lohnt sich der Abschluss einer privaten Rentenversicherung in Zeiten niedriger Zinsen? Eine Antwort darauf liefert jetzt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Die Analysten haben verschiedenste Tarif-Varianten untersucht und eine Besten-Liste erstellt. Welche Anbieter besonders gut abschneiden, erfahren Sie hier. mehr
Im Nullzinsumfeld ist es schwieriger geworden, Rentenversicherungen an den Verbraucher zu bringen, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Denn das Rendite-Argument ist weitestgehend weggebrochen. Wie eine neue Argumentation für das Produkt aussehen könnte, erklärt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion und Vorsitzender des Innenausschusses im Deutschen Bundestag, über seinen Blick auf die Finanzdienstleistungsbranche und seine Pläne nach der aktiven Politik. mehr
Beim Thema Altersarmut bestehe „kein Anlass zur Dramatisierung“ – das meint der frühere Geschäftsführer des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), Franz Ruland, laut eines Berichts der „Bild“. Zwar hätten 53 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer weniger als 700 Euro Rente, von ihnen hätten die meisten jedoch andere Alterseinkünfte oder seien verheiratet. mehr
Die Zeiten, in denen mit dem Sparbuch 1,1 Prozent Rendite im Jahr zu erwirtschaften waren, liegen schon ein Weilchen zurück – aus Sicht der Deutschen aber nicht. Laut einer aktuellen Umfrage überschätzen die Bundesbürger häufig die Renditen kurzfristiger Geldanlagen. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen