Assekuranz der Zukunft

Die gesetzlichen Änderungen, die die seit Ende Februar wirksame Richtlinie IDD mit sich bringt, betreffen auch Handels­vertreter. Versicherungsmakler sollten Verträge mit ihren Angestellten entsprechend anpassen, rät Rechtsanwältin Stephanie Has von der Hamburger Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte. mehr

Generationenkampf Fehlanzeige: Jung und Alt sind sich hinsichtlich ihrer Sparziele und -formen recht ähnlich, so das Fazit einer aktuellen Befragung im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Demnach geben zwei Drittel der Befragten an, regelmäßig Geld zurückzulegen. mehr

Eine Produktempfehlung im sensiblen Bereich der Anlageberatung darf nicht von Provisionen abhängig sein. Dieser Meinung ist Gerhard Schick, Bündnis 90/Die Grünen. Er stellte jüngst eine Anfrage an das Finanzministerium, wie viele Honorarberater es derzeit in Deutschland gebe. Das Ergebnis ist eher mau. mehr

Die Provisionsvermittlung steht unter Druck, viele Makler wagen sich aber noch nicht an eine Beratung gegen Honorar heran. Das sind die Hintergründe. mehr

Da sich die Kosten für den Vertrieb von Lebensversicherungen bisher nicht wie von der Regierung gewollt entwickelt haben, soll jetzt die Provision begrenzt werden. Auch die Transparenz der Kosten sei noch nicht so, wie sie sein sollte, so ein Pressebericht. mehr

Warum geht die Vermögensschere in Deutschland immer weiter auf? Hartwig Webersinke ist Professor für Finanzdienstleistungen an der Hochschule Aschaffenburg und forscht zu Vermögensanlage und Altersvorsorge. Welche Antworten hat die Wissenschaft? Das erfahren Sie hier. mehr

„Ist die persönliche Versicherungsvermittlung nicht ehrlicherweise ein Run-off-Modell?“ – die Fragen von Professor Fred Wagner von der Universität Leipzig an BVK-Präsident Michael Heinz führten relativ flott ans sprichwörtliche „Eingemachte“. Wie Heinz reagiert hat und wie er die Nachwuchssorgen der Branche beurteilt, erfahren Sie hier. mehr

Die Courtagen in der Versicherungsvermittlung stehen unter Druck. Regularien wie LVRG, IDD und Mifid II erzwingen eine Senkung der Abschlussprovisionen, unterstützen eine langfristige Betreuung und koppeln Provisionen zum Teil an eine Leistungsverbesserung für den Kunden. Standard Life antwortet auf diese Forderungen mit einem neuen Tarif. mehr

Die Versicherungsvermittlerverordnung, kurz VersVermV, soll die Bestimmungen der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD konkret in deutsche Regeln übersetzen. Bisher mussten Vermittler noch auf die Details warten. Am 20. Juni könnte das Warten nun ein Ende haben. mehr

Alle Schlaumeier in Sachen Rente dürfen ab sofort selbst Bundesregierung spielen – etwa so: Beitragssatz runter, Rentenniveau rauf und das Renteneintrittsalter auf 69 hochschrauben – und am Ende (leider) auch die Rechnung präsentiert bekommen. Das bietet ein neuer Online-Rechner, den der Versicherungsverband GDV und die Prognos AG am Dienstag in Berlin vorgestellt haben. mehr

Robo-Beratung ist in Deutschland zwar auf dem Vormarsch, hat sich aber noch lange nicht durchgesetzt: Nur rund jeder zehnte Finanzberatungskunde lässt sich rein digital beraten. Die Ergebnisse einer Yougov-Umfrage werfen auch ein Schlaglicht darauf, woran es bei Finanzberatung hierzulande generell noch hapert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen