
Assekuranz der Zukunft
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ist nach einem aktuellen Urteil des Kammergerichts Berlin nicht mehr für Krypto-Assets wie Bitcoin zuständig. AfW-Vorstand und Rechtsanwalt Norman Wirth hält die Urteilsbegründung der Richter übertragbar auf den Versuch der Finanzaufsichtsbehörde, sich bei einer Neugestaltung der Provisionen einzubringen. Warum, lesen Sie hier. mehr
Die Solvenzquote gehört zu den wichtigen Kennzahlen eines Versicherers. Doch sie allein ist nicht aussagekräftig genug. An welchen Zahlen können Makler außerdem erkennen, wie ein Versicherungsunternehmen in Sachen Finanzstärke aufgestellt ist? Pfefferminzia klärt auf. mehr
Kollektives Aufatmen bei den Lebensversicherern: Die Neuregelung der Zinszusatzreserve soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) habe bereits eine entsprechende Verordnung unterschrieben. Das berichtete Finanzstaatssekretär Jörg Kukies auf einer Tagung des Versicherungsverbandes GDV in Berlin. mehr
Im aktuellen Lebensversicherer-Rating des Analysehauses Morgen & Morgen (M&M) erhalten 9 Versicherer eine 5-Sterne-Bewertung, weitere 25 Versicherer erzielen ein ausgezeichnetes Ergebnis im M&M Belastungstest. Hier kommen die Details. mehr
Die Inflation steigt auf 2,1 Prozent und die Zinsen verharren bei 0,18 Prozent auf einem niedrigen Niveau. Der Realzins liegt im dritten Quartal 2018 dadurch bei 1,92 Prozent. Die deutschen Sparer verlieren deshalb weiter Geld. 130 Euro sind es laut dem Realzins-Radar der Direktbank Comdirect allein im dritten Quartal – ein neuer Rekord. mehr
Die Deutschen seien „nicht bereit, für den Genuss einer Rendite dieses permanente Auf und Ab auszuhalten“, sagt der Wissenschaftler Hans-Joachim Karopka, der Menschen ausführlich zu ihrer Einstellung zum Thema Finanzen befragt hat. Warum das gar nicht so schlimm sei und wie das Sicherheitsdenken der Bundesbürger zum Immobilienboom passt, erklärt er in einem Interview. mehr
Dienstleistungen wie eine Hausratmappe oder einen Notfallordner gegen Gebühren anzubieten, lohnt sich sowohl für Kunden als auch für Makler. Davon ist Versicherungsmakler Percy Grüterich überzeugt. Welche Vorteile ein solches Servicemodell hat, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Seit 1997 veröffentlicht die Wirtschaftswoche das vom Wiener Finanzwissenschaftler Jörg Finsinger entwickelte Lebensversicherungs-Rating. Nun ist es wieder soweit. Insgesamt 15 von 61 Anbietern schaffen in diesem Jahr die Spitzenwertung von fünf Sternen. Wie diese lauten und wie die übrigen Gesellschaften abschneiden, erfahren Sie hier. mehr
Ein baldiges Ende vieler Lebensversicherer aufgrund der zu lange währenden Niedrigzinsphase prognostiziert Finanzexperte Gerhard Schick. Die Versicherungsnehmer würden dabei voll belastet, während die Anteilseigner kaum einen Schaden davon trügen, kritisiert der Grünen-Politiker. mehr
Dass es einen Unterschied zwischen einer Rente nach einem Angestelltenleben und einer Pension nach einer Beamtenlaufbahn gibt, ist wohl jedem klar. Wie groß dieser tatsächlich ist, zeigt eine rechnerische Gegenüberstellung. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) will sich „nicht grundsätzlich gegen eine Deckelung von Provisionen“ sperren. Im Gegensatz zu anderen Vermittlerverbänden plane man daher keine verfassungsrechtliche Überprüfung eines möglichen Provisionsdeckels in der Lebensversicherung. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen