
Assekuranz der Zukunft
Hierzulande wird noch angeregt über den Sinn oder Unsinn eines gesetzlichen Provisionsdeckels in der Lebensversicherung diskutiert. Für die europäischen Altersvorsorgeprodukte Pepp ist er nun Realität. Das EU-Parlament erlaubt dort maximal ein Prozent Provision. Das werde auch Blockaden bezüglich einer Provisionsdeckelung in Deutschland lösen, heißt es. Welche Folgen das hätte, beschreiben Claus Peter Hendricks und Daniel Sander von der Managementberatung Zeb in ihrem Gastbeitrag. mehr
In die aktuelle Diskussion um möglichen Nachbesserungsbedarf bei der Transparenz von Vergleichsportalen schaltet sich nun auch der Versicherungsverband GDV ein. Er liefert Vorschläge, wie man das Angebot der Vergleichsportale verbessern könnte. Hier kommen die Details. mehr
Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Dieses Mal: Social-Media-Experte Hans Steup. mehr
Anfang Februar stellte das Deutsche Institut für Normung (DIN) die neue DIN 77230 vor. Dabei handelt es sich um einen Prozess für eine Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte. Friedel Rohde, Projektkoordinator beim Arbeitskreis Beratungsprozesse, mahnt nun zur Vorsicht – es seien einige Irrtümer zur Norm im Umlauf. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Vier von fünf Bundesbürgern glauben, dass ihr Geld im Alter nicht reichen wird um den aktuellen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wie groß genau die Rentenlücke ist, weiß allerdings kaum jemand. Hier die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Robo-Advisors Visualvest. mehr
Derzeit kursieren Plänen, die Provisionen beim Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland zu begrenzen. Solch ein Provisionsdeckel wäre rechtlich allerdings unzulässig, argumentieren die Rechtsexperten Hans-Jürgen Papier und Hans-Peter Schwintowski in einem neuen Gutachten. mehr
Wer monatlich 100 Euro spart, hat nach zehn Jahren 12.000 Euro zurückgelegt. Bei einem stetigen Investment in den besten global anlegenden Aktienfonds wäre das Vermögen auf mehr als 20.000 Euro gestiegen. Das zeigt eine Auswertung für die Fonds-Investments per Sparplan zwischen den Jahren 2009 und 2018. mehr
Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Dieses Mal: Facebook-Experte Wladimir Simonov. mehr
Garantien in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind nicht mehr zwingend vorgeschrieben – und das ist gut für die Beschäftigten, denn sie können auf höhere Renten hoffen. Das zeigt zumindest eine Analyse des bAV-Konsortiums Rentenwerk. Demnach kann sich die Rentenleistung bei einem 25-Jährigen von bisher garantierten 170 Euro auf bis zu 765 Euro erhöhen. mehr
Wer früh anfängt zu sparen, und das Geld dabei in Aktien investiert, kann sich eine schöne Zusatzrente ansparen. Das zeigt eine Beispielrechnung des Vergleichsportals Verivox. mehr
Schweizer und Finnen geben dreimal mehr für Altersvorsorge aus als Deutsche, die Dänen sogar knapp viermal mehr. Bei den Beiträgen für die Autoversicherung sind die Bundesbürger hingegen Europameister. Das berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis einer jährlichen Erhebung des europäischen Versicherungsverbands Insurance Europe. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen