Software/Technik
Die European Bank for Financial Services (Ebase) bringt eine Software auf den Markt, mit der 34f-Berater das neue Verbot der Abschlussvermittlung umgehen können. Eine Mitarbeit des Kunden ist aber trotzdem erforderlich. mehr
Nachholbedarf in Sachen Social Media: An mehr als acht von zehn Nutzern geht die Kommunikation der Finanzdienstleister bei Facebook, Twitter & Co. komplett vorbei. Zudem bewerten User Angebote, die sie am häufigsten wahrnehmen, als unbefriedigend. mehr
Banken fragen Kunden nach ihrer Familienplanung. Auch Versicherer sammeln und analysieren riesige Daten-Mengen. Welche Vor- und Nachteile die digitale Sammelwut bietet und wo noch Nachholbedarf besteht, zeigt Pfefferminzia. mehr
Moneymeets will Vermittlerkosten transparent machen. Das Portal startete 2012 mit Finanzthemen. Nun will es Kunden für den Wissensaustausch über Versicherungsprodukte zusammen bringen. mehr
Die CSS Versicherung bringt ein Online-Tool auf den Markt, mit dem der Versicherungsabschluss direkt online ohne Papier und ohne Unterschrift möglich ist. Die Angaben werden direkt an die CSS übermittelt. mehr
Viele Softwareprodukte für Berater und Produktgeber können sich nicht durchsetzen. Das liegt nicht immer an mangelnder Qualität, sondern an vielfältigen Problemen der Software-Hersteller bei der Lancierung neuer Produkte. Warum leistet sich die Branche die teure Verschwendung von Talent und Energie? mehr
Nach über vier Jahren Vorbereitung geht es nun los: Unternehmen der Versicherungswirtschaft in Deutschland, Österreich, Lichtenstein und der Schweiz können erstmals Domains mit der Endung .versicherung registrieren. Der Zeitplan für die Auktion steht. mehr