RechtRecht

Werbung

Wie viel verdienen DVAG-Chef Andreas Pohl und seine Vorstandskollegen? Das wissen wohl nur wenige, denn Deutschlands größter Finanzvertrieb veröffentlicht die Vorstandsbezüge nicht. Das sei ein Gesetzesverstoß, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ und beruft sich auf Angaben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. mehr

So manch ein Vermittler richtet sein Geschäft gnadenlos auf die Gewinnung von Neukunden aus. Ist das einen schlaue Strategie? Nein, meint Vertriebsexperte Tobias Haff. Es ist teuer, aufwendig und die Bestandskunden sind dann auch in Gefahr. mehr

Wer als Anlageberater nicht aufpasst und falsche Modelle empfiehlt, macht sich schnell strafbar. Über einen besonders heftigen Fall haben kürzlich die Richter im Kölner Landgericht geurteilt. Der Angeklagte wurde dank einer „Steuersünder-CD“ entlarvt und muss nun für fast drei Jahre ins Gefängnis. mehr

Wie lässt sich der Wert eines Maklerunternehmens seriös berechnen, um beispielsweise einen Verkauf der Firma vorzubereiten? In einem Video stellt der Hamburger Fachanwalt Jens Reichow drei gängige Verfahren zur Wertermittlung vor: die Buchwertmethode, die Substanzwertmetode und das Ertragswertverfahren – und sagt, was er davon hält, dass sich viele Makler an einem Vielfachen der jährlichen Bestandscourtage orientieren. mehr

Die LV 1871 fordert ihre Vertriebspartner dazu auf, gegen den Provisionsdeckel vorzugehen. In einem Schreiben schlägt sie den Vermittlern vor, sich an ihren Bundestagsabgeordneten zu wenden und darzulegen, wie ein Deckel die hochwertige Beratung beeinflussen würde. Noch sei Zeit dafür. Hier kommen die Details. mehr

Ein Jahr ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun fast im Kraft. Seitdem ist es bei jedem 25. kleinen oder mittelgroßen Unternehmen schon zu einer Datenpanne gekommen. Und: 16 Prozent der deutschen Mittelständler haben die neuen Datenschutzregeln noch gar nicht umgesetzt. mehr

Wegen Datenschutzverstößen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben die Landesdatenschutzbehörden bisher 70 Bußgelder verhängt. Das geht aus einer Umfrage des „Handelsblatts“ hervor. Das Maximum lag in einem Fall danach bei 80.000 Euro. mehr

Ein Provisionsverbot für Finanzberater würde Millionen Menschen der unteren und mittleren Einkommen von einer Beratung über ihre Altersversorgung abschneiden, weil sie sich das Beratungshonorar nicht leisten können. Davon ist Johannes Sczepan, Chef der Finanzberatungsgruppe Plansecur, überzeugt. Zudem gebe es im Regelfall keine märchenhaften Provisionen, wie es der Vermittlerschaft von Verbraucherschützern oft vorgeworfen wird. mehr

Bis zum 6. Mai hatten verschiedene Verbände der Versicherungsbranche Zeit, sich zu einem Gesetzentwurf des Bundesfinanzministerium zum Thema Provisionsdeckel zu äußern. Was hatten die Verbände dazu zu sagen? Von „Der Entwurf ist verfassungswidrig“ bis hin zu „Ein Provisionsverbot muss her“ war alles dabei. Die Details erfahren Sie in unserer Bilderstrecke. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen