PKV
Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat eine neue Führungsspitze. Florian Reuther hat zum 1. März 2019 das Amt des Direktors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Verbandes übernommen. Er folgt auf Volker Leienbach, der nach 17 Jahren an der Spitze in den Ruhestand tritt. mehr
Hier ging wirklich alles schief – eine junge angehende Beamtin mit etlichen Vorerkrankungen steht nun ohne bezahlbaren Krankenversicherungsschutz da. Der „einzig sinnvolle und richtige Rat“ des Onlinemaklers wäre gewesen, nach der Vorprüfung in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben – statt in die private zu wechseln, wie Makler Sven Hennig über den Fall berichtet. Bei einer späteren Verbeamtung hat sie nun keine Chance mehr, über eine Öffnungsaktion in die PKV zu kommen. mehr
Klassische Lebensversicherungen sind in der Gunst der Versicherungsmakler deutlich abgefallen. Nur etwa jeder Zweite verkauft diese Tarife noch. Stattdessen haben sich Fondspolicen und Indexpolicen in den Absatzlisten nach vorne geschoben, zeigt eine aktuelle Vermittlerumfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Provisionsdeckel, Digitalisierung, der Markteintritt von Amazon oder Google in den Versicherungsmarkt und erste Geschäftszahlen – anlässlich eines Presseabends gab Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, einen Überblick über die Themen, die sein Haus derzeit beschäftigen. Hier erfahren Sie mehr. mehr
In den entwickelten Ländern nimmt Fettleibigkeit seit Jahrzehnten zu. Bei einem besonders starken Übergewicht spricht man von Fettsucht – einer chronischen Krankheit. Wie wirkt sich diese auf Menschen aus, die in Deutschland eine Beamtenlaufbahn anstreben? Die Antwort erfahren Sie hier. mehr
Die Zahl der Verbraucherbeschwerden und -anfragen zu Versicherungen ist im vergangenen Jahr auf knapp 8.100 gestiegen. Ein Jahr zuvor waren es erst rund 7.400. Das zeigen aktuelle Zahlen der Aufsichtsbehörde Bafin. Gerade PKV- und Kfz-Anbieter sorgten danach für Unmut bei den Verbrauchern. mehr
Schweizer und Finnen geben dreimal mehr für Altersvorsorge aus als Deutsche, die Dänen sogar knapp viermal mehr. Bei den Beiträgen für die Autoversicherung sind die Bundesbürger hingegen Europameister. Das berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis einer jährlichen Erhebung des europäischen Versicherungsverbands Insurance Europe. mehr
Alle Zahlen sind Schall und Rauch, wenn Kunden die Leistungsregulierung ihres Versicherers als unfair empfinden. Das Analysehaus Service Value hat sich daher bei den Verbrauchern selbst umgehört, wie sie das Verhalten der Branche „im Ernstfall“ bewerten – auf Basis einer einzigen entscheidenden Frage. Die Ergebnisse gibt es hier. mehr
Immer mehr Menschen beschweren sich über als zu hoch empfundene Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV). Mehr als jede vierte Beschwerde (27,9 Prozent), die 2018 bei der zuständigen Schlichtungsstelle einging, drehte sich um die Erhöhung der Prämie – kein anderes Thema regte die Versicherten stärker auf, wie der aktuelle Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmann zeigt. mehr