PKV
Die private Krankenversicherung (PKV) komme allen gesetzlich Versicherten teuer zu stehen, daher fordere die SPD „eine solidarisch finanzierte Bürgerversicherung“. Das erklärte Bärbel Bas, Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, in der Parteizeitung „Vorwärts“. Es brauche einen Systemwechsel, so Bas, denn Studien zeigten die Ungerechtigkeit des Nebeneinanders von GKV und PKV. mehr
Die Zahl der Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherungsschutz haben sich seit 2015 fast verdoppelt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. mehr
Eine private Krankenversicherung kann einem Kunden nicht automatisch den Versicherungsschutz kündigen, wenn seine Frau als mitversicherte Person gefälschte Rechnungen einreicht. Das hat das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden. Die Urteilsbegründung lesen Sie hier. mehr
Das Landgericht Köln musste sich jüngst mit einem Fall befassen, in dem ein Versicherer seinem Kunden rückwirkend das Krankentagegeld gekürzt hat. Wie das Urteil der Richter ausgegangen ist, erfahren Sie im Gastbeitrag von Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr
Die Beiträge für private Pflegeversicherungen sind teilweise sprunghaft angestiegen – sehr zum Ärger vieler Kunden. In mehreren Fällen hätten Versicherungen die Beitragssätze um 50 bis 70 Prozent erhöht, teils um bis zu 110 Prozent, berichten Verbraucherschützer. Was es mit dem Beitragshammer auf sich hat und was Kunden jetzt tun können, erfahren Sie hier. mehr
Die Unternehmensberatung EY Innovalue erwartet einen Rückgang der registrierten Versicherungsmakler um 18 bis 23 Prozent bis zum Jahr 2025. Bei den gebundenen Vermittlern wird der Schwund sogar auf 30 bis 34 Prozent taxiert. Zugleich rechnen die Autoren mit erheblichen Markteinbußen im Versicherungsneugeschäft infolge der Corona-Pandemie. mehr
Beinharte Abwehr, cleveres Mittelfeld, hellwacher Sturm – im Idealfall sollten beim Vertrieb von privaten Krankenversicherungen (PKV) alle Rädchen so ineinandergreifen, wie bei einer gut eingespielten Fußballmannschaft. Doch die Realität ist oft eine andere. Wie es mit digitalen Tools gelingen kann, selbst bei einem „Vermittler Chancentod“ die Abschlussstärke deutlich zu steigern, erklärt PKV-Experte Michael Eschner in seinem Gastbeitrag. mehr
Ob der Bezug einer eigenen Wohnung oder die Geburt des ersten Kindes: Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändern sich auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Manche Policen können zusammengelegt, andere müssen neu abgeschlossen werden. Eine dreiteilige Serie gibt Ihnen – unterstützt von Infografiken – einen schnellen Überblick. mehr
Der Umsatz im Reisegeschäft der Hanse-Merkur ist im ersten Halbjahr dieses Jahres eingebrochen. Gute Zahlen in der Lebens- und Krankenversicherung gleichen das aber aus. Auch mit den Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2019 zeigt sich der Hamburger Versicherer zufrieden. mehr