PKV
Zu teuer, für Familien mit Kindern ungeeignet, im Alter unbezahlbar: Vorurteile zur privaten Krankenversicherung (PKV) halten sich hartnäckig. Wie Makler sie im Beratungsgespräch entkräften können, lesen Sie hier. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Verbraucher dazu aufgefordert, branchenübergreifend die aus ihrer Sicht fairsten Unternehmen zu nennen – darunter befanden sich auch Versicherer und Finanzberatungen. Welche Anbieter die Kunden mit dem „Fairness-Preis“ belohnt haben, erfahren Sie hier. mehr
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) ist der erste Krankenversicherer, der vom Kölner Rating-Unternehmen Assekurata im Bereich des Gesundheitsmanagements bewertet wurde. Insbesondere die persönliche Unterstützung der Versicherten hat die Analysten überzeugt. mehr
Die Versicherer haben im Jahr 2020 wieder die eine oder andere Produktneuheit entwickelt. Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in einer Abfrage unter den Versicherern ermittelt. 19 Angebote haben die Analysten des Instituts überzeugt. mehr
Ist die private Krankenversicherung (PKV) noch immer die ultimative Lösung, um Zugang zu medizinischer Top-Versorgung zu bekommen? Welche Gefahren drohen zum Beispiel angesichts der demografischen Entwicklung? Gesundheitsexperte und Unternehmensberater Hagen Engelhard erklärt im Interview, was Makler künftig in Gesprächen beachten sollten. mehr
Sämtliche Diagnosen, Medikamente, Blutwerte und Vorbehandlungen in einer App – das bietet die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 2021 allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen soll. Private Krankenversicherungen bieten ähnliche Apps bereits seit längerem an. Hier erfahren Sie, wie Versicherte von ePA & Co. profitieren. mehr
Das Hamburger Analysehaus Ascore hat ein neues „PKV-Unternehmensscoring“ veröffentlicht. Das Ergebnis: Von 32 untersuchten Gesellschaften erreichten sechs die Höchstnote „herausragend“, neun erhielten die zweitbeste Bewertung „ausgezeichnet“. Hier geht es zum Überblick. mehr
Immer häufiger greift der deutsche Staat auf verschiedenen Ebenen ins Wirtschaftsgeschehen ein – und das unabhängig von der Corona-Krise. Allein die Krankenkassen hierzulande können in diesem Jahr mit Subventionen in Höhe von rund 14,5 Milliarden Euro rechnen, wie eine Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IFW Kiel) zeigt. Ökonomen schlagen nun Alarm. mehr
Viele Menschen würden nur zu gern die Vorteile der privaten Krankenversicherung (PKV) nutzen, wissen aber häufig nicht, wie sie dabei vorgehen sollen. Mit einer guten Beratung, gegliedert in vier Schritte, können Makler hier Klarheit schaffen. mehr