PflegevorsorgePflegevorsorge

Werbung

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht nicht aus, um die hohen Pflegekosten aufbringen zu können. Um sich selbst und seine Familie vor finanziellen Belastungen zu schützen, ist eine private Pflegezusatzversicherung unentbehrlich. Der Münchener Verein hat seine vielfach ausgezeichnete Deutsche PrivatPflege jetzt weiter verbessert. mehr

Seit Anfang des Jahres gibt es fünf Pflegegrade statt der bisherigen drei Pflegestufen. Das Bundesversicherungsamt hat die Umsetzung der neuen Regeln bei zwölf Pflegekassen geprüft – und kommt dabei zu einem positiven Fazit. mehr

DKV, Inter und Hanse-Merkur bieten neue oder überarbeitete Tarife in der Krankenversicherung an, das Insurtech Mass-up versichert alle Smartphones eines Haushalts, die VHV erweitert ihre Betriebshaftpflicht, die Gothaer startet ein Einmalbeitragsprodukt in der Altersvorsorge und die Zurich kooperiert in der Kfz-Versicherung nun mit Porsche. mehr

Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der Zahl älterer Menschen steigt auch der Anteil an Pflegebedürftigen in der Gesellschaft. Worauf Betroffene achten müssen, wenn sie auf Pflege angewiesen sind, lesen sie hier. mehr

Als Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montagabend die „Wahlarena“ verließ, wird sie womöglich an den Auftritt von Pflege-Azubi Alexander Jorde zurückgedacht haben: Der 21-Jährige ergriff die Chance, um der Kanzlerin mal so richtig die Meinung zur Lage der Pflege in Deutschland zu sagen: So, wie es jetzt sei, werde die Menschenwürde in den Krankenhäusern und Pflegeheimen tagtäglich verletzt, so Jorde. mehr

Trotz der jüngsten Pflegereform müssen Pflegebedürftige in Deutschland mit einer dramatischen Finanzierungslücke in ihrer individuellen Absicherung rechnen. Vor allem in der stationären Pflege müssen Betroffene auch weiterhin einen Eigenanteil schultern, der in der Regel zwischen 1.500 und 1.700 Euro liegen wird – und in vielen Fällen deutlich darüber. Dabei gibt es jetzt eine neue Vorsorgelösung, mit der sich diese Lücke unkompliziert schließen lässt. mehr

Nur 15 Prozent der Berufstätigen in Deutschland fühlen sich gut gegen das Risiko der Pflegebedürftigkeit abgesichert. Damit ist die Zahl deutlich gesunken. Vor einem Jahr waren noch 22 Prozent dieser Meinung. Das zeigt der diesjährige Deutschland-Report der Axa. mehr

Am Mittwoch beginnt vor dem Düsseldorfer Landgericht der Prozess um das Betrugsnetzwerk, das laut Verdacht von 2007 bis 2016 zahlreiche nicht erbrachte Pflegeleistungen illegal abgerechnet haben soll. Der Schaden wird auf über 8 Millionen Euro geschätzt. Dabei sollen die Angeklagten für ihre Betrugsmasche auch Patienten eingespannt haben. mehr

Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risiko, zum Pflegefall zu werden. Was passiert aber, wenn man als Pflegebedürftiger die Kosten für die Pflege nicht selbst schultern kann? Zunächst springen dann die Sozialämter ein. Einen Teil der Kosten können sich diese aber gegebenenfalls von den Kindern der Pflegebedürftigen zurückholen. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen