
Nachhaltigkeit
Wenn Kunden ihre Haftpflichtversicherung aufgrund einer veränderten Familiensituation anpassen wollen, ist das die perfekte Gelegenheit für Vermittler, sie auf nachhaltige Tarife anzusprechen. Damit erhalten Kunden einen umfassenden Schutz und tun gleichzeitig Gutes für die Umwelt. mehr
Die Klimakrise schreitet aufgrund der hohen CO2-Emissionen immer schneller voran. Alternativen wie Sonnenenergie werden daher wichtiger und tragen ihren Anteil zur Energiewende in Deutschland bei. Auch Unternehmer können mit der Installation von Solaranlagen einen Beitrag leisten. Doch eine Photovoltaikanlage sollte richtig versichert sein. mehr
Der Votum-Verband hat zusammen mit anderen Verbänden wie dem AfW Klartext aus dem Wirtschaftsministerium erhalten: Vermittler nach Paragraf 34f der Gewerbeordnung brauchen ihre Kunden weiterhin nicht nach Nachhaltigkeit zu befragen. Laut Votum sorgt das aber wiederum für eine kuriose Zwickmühle. mehr
Was grüne Versicherungen und das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel gemeinsam haben, worin die Mehrwerte des nachhaltigen Marktplatzes bessergrün bestehen, und wie da ein Social-Media-Führerschein für Versicherungsvermittler hineinpasst, verrät bessergrün-Geschäftsführer Frederik Waller. mehr
Der 8. Juni steht im Zeichen des Meeres. Denn es ist in Gefahr, insbesondere durch Müll. Der Taucher und Vorstand des Vereins Ghost Diving Germany, Kai Wallasch, barg im Mai gemeinsam mit neun anderen Tauchern im Rahmen eines bessergrün-Projektes Geisternetze aus der Nordsee. Über diese Aktion sprach er mit Pfefferminzia – und ebenso darüber, welche Gemeinsamkeiten zwischen diesem Ehrenamt und Versicherungen bestehen. mehr
Windräder stehen in Deutschland auf Äckern und in der Nordsee, und sehen dabei schon riesig aus. Eine Grafik von Visual Capitalist verdeutlicht aber mal, wie groß die größten Windräder der Welt sind, welche Leistung sie bringen – und wie sie im Vergleich zu einigen Sehenswürdigkeiten abschneiden. mehr
Kritiker bemängeln gern, dass das Streamen von Videos viel Kohlendioxid verursacht. Sollten Versicherungsmakler deshalb wieder häufiger das Auto benutzen, anstatt Kunden per Video zu beraten? Eine Studie liefert alle Einzelteile, um das auszurechnen. Und wir haben das getan. mehr
Dem fränkischen Versicherungsmakler Matthias Kraus ist umweltbewusstes Handeln wichtig, weil er seiner Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen gerecht werden will. Wie er seine private Einstellung in seinen Maklerberuf überträgt, und warum er für seine Kunden meist eine grüne Versicherung wählt, verrät er im Interview. mehr
Höhere Energiekosten und Umweltschutz durch Strom aus regenerativen Energiequellen sind die hauptsächlichen Treiber für Immobilienbesitzer, über die Investition in eine Photovoltaikanlage nachzudenken. Die passende Versicherung gibt es ebenfalls mit nachhaltigen Leistungen. mehr
Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.
Die Highlights vom zweiten Tag der DKM 2025
beitrag lesenDie Highlights vom ersten Tag der DKM 2025
beitrag lesenSo war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenIhre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.
Zwischen KI, Linkedin und dem Mut zur Unperfektion
beitrag lesenDora als Chance: Mehr Datensouveränität für Versicherer
beitrag lesenWie Finanzdienstleister durch Kooperationen neue Produkte schaffen
beitrag lesenVermittler: Raus aus der Einsamkeit, rein ins Team
beitrag lesenMehr Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro
beitrag lesenDer Weg vom AOler und Strukturvertriebler zum Makler ist kein leichter. Was es dafür alles zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.














































































































