Kundenberatung
Welchen Beitrag kann die persönliche Finanzberatung zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge leisten? Wie erreicht man bei diesem Thema die breite Mitte der Bevölkerung? Zu diesen Fragen hat Swiss-Life-Chef Jörg Arnold vier Thesen formuliert, die er in einem Gastbeitrag zur Diskussion stellt. mehr
Ganze Dörfer und Städte sind durch die Überschwemmungen der vergangenen Woche verwüstet worden. Madeleine Schüller, Maklerin von der Finanzberatung Schüller und Cie., war live dabei als es auch ihre Heimat Erftstadt traf. Für Pfefferminzia hat sie ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Gesprächen mit betroffenen Kunden niedergeschrieben – und ihre ganz persönlichen Gedanken und Wünsche an die Versicherungsbranche. mehr
Dieses Jahr dürfte für die Versicherer zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV. Demnach bewegen sich die Hochwasserschäden in NRW und Rheinland-Pfalz nach vorläufigen Schätzungen im Bereich von 4 bis 5 Milliarden Euro. Inzwischen ist der Verband auch nicht mehr rundheraus gegen die nun vielfach eingeforderte Versicherungspflicht – fordert aber ein Entgegenkommen der Politik. mehr
Zum 31. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Natürlich steht die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) auch in diesem Jahr wieder unangefochten an der Spitze – doch gelang es den Frankfurtern auch die ersehnte 2-Milliarden-Euro-Hürde bei den Provisionserlösen zu überspringen? mehr
Im privaten wie im beruflichen Umfeld wird „Nachhaltigkeit“ für viele Makler und Vermittler zunehmend wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle „ESG-Vermittlerumfrage 2021“ des Analysehauses Franke und Bornberg. Demnach lassen sie das Thema bereits heute in die Beratung einfließen. mehr
„Wo ist denn mein Berater PKV-versichert?“ Die Frage nach seiner eigenen Versicherung komme fast in jeder Beratung, schildert Spezialmakler Sven Hennig – und das sei „auch gut so und legitim“, findet er. „Das machen wir jetzt so, oder gar nicht. Sonst geh bitte woanders hin“, bekam Hennig vor über 20 Jahren erklärt. Warum die Frage des Kunden nach der PKV des Beraters durchaus nützlich für das Gespräch sein kann, erfahren Sie hier. mehr
Vermittler waren früher maßgeblich dafür verantwortlich, den Vertragsabschluss sicherzustellen, heute ist hingegen der Austausch zwischen Berater und Kunde wichtiger geworden. Davon sind die Gastautoren und Versicherungsexperten Dirk Schmidt-Gallas und Maximilian Effing überzeugt – sie meinen: „Wer im Internet den Ersatz des Kundenberaters sieht, liegt falsch.“ mehr
Der sichere und DSGVO-konforme Umgang mit Daten ist für Vermittler eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Das findet Rainer Midderhoff, Chief Information Security Officer des Versicherers LV 1871. Doch schon mit kleinen Maßnahmen könnten Vermittler ihren Datenschutz verbessern, schreibt Midderhoff in seinem Gastbeitrag – und nennt drei konkrete Praxis-Tipps für Maklerbüros. mehr
So mancher Versicherungsvermittler fragt sich, wie er etwa bei Apothekern auf offene Ohren stößt. Das ist eigentlich ganz einfach: Alle apothekenspezifischen Risiken, die sich mit „normalen“ Gewerbeversicherungen nicht oder nur unzureichend absichern lassen, sind potenzielle Türöffner, weiß Versicherungsmakler Peter Grimm. mehr