Kundenberatung
Kann ein Versicherungsnehmer seine Versicherung auch noch nach Jahren rückabwickeln lassen, weil damals in der Widerspruchsbelehrung etwas schieflief? Nein, sagt der Bundesgerichtshof (BGH). Jedenfalls nicht, wenn es nur ein kleiner Fehler wie in diesem Fall war. mehr
Versicherungsmakler Christian Siever hat sich auf die Absicherung von Menschen mit Behinderung spezialisiert. Denn immer wieder hat es diese Zielgruppe Probleme, wenn es um den passenden Versicherungsschutz geht. Welche das sind, und was sich Siever von den Anbietern wünscht, lesen Sie im Interview. mehr
Die Marketingplattform für die Finanz- und Versicherungsbranche, Digidor, hat zusammen mit Pfefferminzia ein digitales Gewerbemagazin gestartet. Der Clou: Die Inhalte der „Entscheider News“ können Vermittlerinnen und Vermittler direkt an ihre Kunden weiterflanken. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) will sich in Brüssel verstärkt dafür einsetzen, ein EU-weites Provisionsverbot zu verhindern. Der Verband werde dafür in diesem Jahr „eine Reihe von Gesprächen mit EU-Entscheidungsträgern führen“. Einen Pflock habe der BVK bereits in dieser Woche eingeschlagen. mehr
Gerade junge Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler treibt die Frage um, ob ihr Unternehmen gut aufgestellt ist: Ist die Rechtsform die richtige? Stimmt mein Verhältnis aus Abschluss- und Bestandsprovisionen? Umfassende Antworten verspricht der dritte „Independence Day“ der Vereinigung #DIE34ER am 1. März 2023. Hier erfahren Sie, wie man online dabei sein kann. mehr
Der Versicherer Ergo schult seine Vermittler künftig auch mittels Virtual-Reality-Technik. Rund 500 Ergo-Vertreterinnen und -vertreter können pro Jahr am „VR Sales Training“ teilnehmen. An weiteren Schulungsanwendungen für das Metaverse werde bereits gearbeitet, wie die Düsseldorfer mitteilten. mehr
Kundinnen und Kunden verlangen nach individuellen Lösungen für ihre Probleme und Anliegen. Genau diese Erwartung treibt die Versicherungsbranche in eine Phase des Umbruchs. Der Trend zur adaptiven Versicherung ist daher in aller Munde. Doch welche Auswirkungen hat er auf die Beratung? Unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tim Schreitmüller geben Antworten. mehr
Bei der EU-Transparenzverordnung (TVO) sind zu Jahresbeginn einige Neuerungen hinzugekommen, die auch Finanzberater betreffen. Die Vermittlerverbände AfW und Votum haben deshalb ihre Formulierungshilfen für Versicherungs- und Anlagevermittler angepasst. Hier kommen die Details. mehr
Maklerin Janken Christiane Krauße hat sich mit ihrem Start-up „Assekurini“ auf Versicherungen für Kinder spezialisiert – und sprach darüber mit den „Ruhr Nachrichten“. „Verbraucherzentrale ist skeptisch“, titelt das Blatt später. Was Krauße dazu sagt, welche Irrtümer und „Augenöffner“ sich im Beratungsgespräch mit Eltern ergeben und was die Versicherer bessern machen können, schildert sie im Interview. mehr