Kolumnen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Beratung und Verkauf, Kommunikation, Marketing und Werbung wird Maklerinnen und Maklern bei der Kundenbindung helfen. Der Kundenservice wird verbessert, ohne die Mitarbeitenden stärker zu belasten. Wie das geht, beschreibt Unternehmensberater Peter Schmidt in Teil 2 seiner Kolumne. mehr
Schritt für Schritt greift künstliche Intelligenz (KI) in unseren Alltag ein. Sie wird auch ein Bestandteil von Beratung und Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistungen werden. Mit Möglichkeiten und Ängsten rund um die neue Technologie befasst sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr
Sich das eigene Unternehmen in der Zukunft vorzustellen, ist schon spannend. Was heute funktioniert, kann morgen scheitern. Wenn der Laden aber – wie bei den meisten Vermittlern – läuft, muss man nichts ändern. Oder doch? Der Frage geht Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne nach. mehr
Warten bis es zu spät ist: Tausende Versicherungsmakler haben bisher nichts getan, um das eigene Lebenswerk sicher für die Erben zu machen. Ohne Vorsorgemaßnahmen droht aber der Totalverlust der Courtage-Ansprüche. Was man dagegen tun kann, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich mit allerhand Klauseln ausstatten. Sind diese aber auch immer sinnvoll? Biometrie-Experte und Makler Philip Wenzel geht darauf in seiner neuen Kolumne ein. mehr
Erfolgreiche Anzeigenkampagnen auf Facebook können die Reichweite von Vermittlern in den Sozialen Medien signifikant steigern – und das kann zu deutlich mehr Kundenanfragen führen. Wie Werbung auf Facebook geht, erklärt Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle in seiner Kolumne. mehr
Welche Fragen vor einem Bestandskauf geklärt werden sollten und was erfahrene Bestandskäufer ihren Kollegen empfehlen, hat Unternehmensberater Peter Schmidt in seinem Gastbeitrag zusammengetragen. mehr
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber wichtig, sich dort zu tummeln, wo die guten, unzufriedenen, wechselwilligen Versicherungsmenschen der Region sind. Wie das geht, beschreibt Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, in seiner neuen Kolumne. mehr
Manchmal verwundert es, mit welchen Preisversprechen die Verkäufer von Firmen gelockt werden sollen – das gilt mitunter auch für Maklerfirmen. Viel davon ist zwar Marketing, weiß Unternehmensberater Peter Schmidt. Wer aber die Zeit vor dem Verkauf nutzt, um seinen Bestand und seine Firma auf Vordermann zu bringen, wird belohnt werden. mehr