Kolumnen
Der Wahlkampf zum Thema Rente ist in vollem Gange. Und unerträglich, findet Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting. Er nimmt sich die einzelnen Wahlkampfparolen vor – Riester ist gescheitert, Riester ist zu teuer, Die Deutschland-Rente wird es richten, Riester-Förderung in die Gesetzliche Rente umleiten – und rechnet damit ab. Und präsentiert am Ende seines Kommentars fünf Lösungen, wie man das Thema Altersvorsorge in Deutschland wirklich verbessern könnte. mehr
Das anhaltende Nullzinsniveau ist günstig für Immobilienfinanzierer, können sie sich doch gerade günstige Konditionen zu langen Laufzeiten sichern. Aber es gibt natürlich auch eine dunkle Seite der Niedrigzinsen. So können sie etwa zu Spekulationsblasen und turbulenten Märkten führen, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne. mehr
Will man – etwa als Bestandskäufer – den Erfolg einer Maklerfirma messen, muss man sich die richtigen Zahlen anschauen. Reicht dann der Reingewinn? Oder ist die Gewinnmarge doch aussagekräftiger? Unternehmensberater Peter Schmidt klärt auf. mehr
Finanzbildung muss in der Schule zur Pflicht werden, fordert Honorarfinanzanlageberaterin Anette Weiß. Denn mit der Bildung in diesem Bereich sei es wie mit dem Rauchen aufhören: Man weiß, dass es besser wäre, es zu tun. Kriegt aber den Hintern nicht hoch. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist die beste aller Arbeitskraftabsicherungen. Aber auch die Alternativprodukte haben ihre Daseinsberechtigung. Biometrie-Experte Philip Wenzel geht in unserer Serie auf die einzelnen Produkte zur Arbeitskraftabsicherung ein und stellt Vor- und Nachteile vor. Im letzten Teil geht es um Multi-Risk-Versicherungen. mehr
Als ein Altersvorsorge-Modell der Zukunft haben einige Politiker die Deutschland-Rente ins Spiel gebracht. Sie soll es automatisch für jeden Bundesbürger geben, die Kapitalanlage übernimmt der Staat. Martin Gräfer, Vertriebsvorstand der Bayerischen, hält von dem ganzen Modell nichts. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist die beste aller Arbeitskraftabsicherungen. Aber auch die Alternativprodukte haben ihre Daseinsberechtigung. Biometrie-Experte Philip Wenzel geht in unserer Serie auf die einzelnen Produkte zur Arbeitskraftabsicherung ein und stellt Vor- und Nachteile vor. Dieses Mal: Dread-Disease-Versicherungen. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ohne Frage die beste aller Arbeitskraftabsicherungen. Aber auch die Alternativprodukte wie Erwerbsunfähigkeits-, Dread-Disease- oder Grundfähigkeitspolicen haben ihre Daseinsberechtigung. Biometrie-Experte Philip Wenzel geht in unserer neuen Serie auf die einzelnen Produkte zur Arbeitskraftabsicherung ein und stellt Vor- und Nachteile vor. Die Serie startet mit Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. mehr
Dauerstress, Termine vergessen und kaum noch Zeit für die Familie. Bei vielen Vermittlern ist das Alltag. Die handelnden Personen sind sich dessen oft kaum bewusst. Kunden- und Mitarbeiterbefragungen können hier ein wertvolles Instrument sein, um die eigenen Arbeitsabläufe wieder zu verbessern, sagt Unternehmensberater Peter Schmidt. Wie genau das funktioniert, lesen Sie in seiner Kolumne. mehr