HausratHausrat

Werbung

Mit Schäden, die durch austretendes Leitungswasser verursacht werden, haben die Gebäudeversicherer am häufigsten zu tun. Doch damit der Schaden auch anerkannt wird, sollten Versicherte ein paar Grundregeln der Regulierung kennen. Die wichtigste besagt: Ein Schaden liegt nur dann vor, wenn das Leitungswasser „bestimmungswidrig“ austritt. Was das in der Praxis bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

Laut einer ersten Einschätzung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat das Orkantief Friederike versicherte Schäden von rund 500 Millionen Euro verursacht. Welche Versicherer besonders betroffen sind und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr

Die letzten Tage des Jahres zählen auch zu den schadenträchtigsten: Insbesondere Autofahrer ohne Garage müssen noch bis Neujahr um ihr Fahrzeug bangen. Wie Silvester-Schäden an Autos, Häusern oder Personen versichert sind, hat der Versicherungsverband GDV zusammengefasst. mehr

Zum Jahreswechsel haben viele Verbraucher endlich mal Zeit, um ihren Versicherungsordner zu sichten. Ja, der Spaßfaktor hält sich dabei in Grenzen, doch die Mühe kann sich zumindest finanziell auszahlen. Laut dem Vergleichsportal Check24 können Familien bei einem Versicherungswechsel bis zu 4.000 Euro im Jahr sparen, Singles können mit bis zu rund 2.200 Euro rechnen. Die Details gibt es hier. mehr

Stürme, Hagel und Starkregen haben in diesem Jahr in Deutschland versicherte Sachschäden in Höhe von zwei Milliarden Euro verursacht. Das berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis vorläufiger Zahlen. Die vergleichsweise erfreuliche Bilanz: Große Naturkatastrophen blieben 2017 aus, es wüteten nur wenige, regional begrenzte Unwetter, so der Verband. mehr

Wer bei zwei verschiedenen Versicherern eine Hausratpolice abgeschlossen hat, darf im Schadenfall nicht die doppelte Leistung kassieren. Das stellten die Richter des Oberlandesgerichts Oldenburg klar, die einem Mann betrügerische Absichten unterstellten. mehr

Einmal abdrücken und zack – so schnell sollen Kunden der Zurich Deutschland bald ihre liebsten Objekte versichern können. Per Bilderkennungssoftware soll das neue Programm „Picsurance“ dem Kunden dann das passende Versicherungsangebot machen. mehr

Die Winterzeit ist ein Paradies für Einbrecher: Es wird früher dunkel, viele Menschen verreisen. Laut Branchenverband GDV steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche in dieser Jahreszeit um 40 Prozent – obwohl der Staat ordentlichen Schutz fördert. mehr

Wie hoch ist die Einbruchsrate in meiner Stadt? Wie häufig kommt es in meiner Gegend zu einem Wasserschaden? Diese und weitere Infos können Kunden nun über die neue Axa-Plattform „Give Data Back“ herausfinden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen