Gewerbe
Dieses Urteil könnte richtungsweisend sein: Die Versicherungskammer Bayern (VKB) muss einem Münchner Biergartenbetreiber für die staatlich verordnete Schließung seines Lokals in der Corona-Krise eine Entschädigung in Höhe von 1,01 Millionen Euro zahlen. Das entschied am Mittwoch das Landgericht München – und sparte dabei nicht mit Kritik am Versicherer. mehr
Wegen der Corona-Pandemie müssen überschuldete Unternehmen bis Ende des Jahres keinen Insolvenzantrag stellen. In den Augen des Versicherungsverbands GDV helfe diese Ausnahmeregelung der Wirtschaft jedoch nicht, sondern schiebe das Problem nur auf. Für das kommende Jahr rechnet der Verband daher mit einer „Flut von Rechtsstreitigkeiten“ zwischen Managern und ihren D&O-Versicherern. mehr
Es ist ein schönes Bild, wenn im Herbst das bunte Laub von den Bäumen fällt. Auf dem Boden kann es allerdings zur Gefahr für Fußgänger und Radfahrer werden. Deshalb müssen die Blätter regelmäßig beseitigt werden. Doch wer ist dafür eigentlich zuständig? Wir klären auf. mehr
Computer und Telefon gehören zu jeder Unternehmensgründung dazu. Je technologischer das Unternehmen aber aufgestellt ist, desto größer ist auch der Bedarf in Sachen IT-Ausstattung. Worauf es für Gründer bei dieser Anschaffung ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Der Abschluss einer Kfz-Versicherung für Firmenfahrzeuge ist für die meisten Gewerbetreibenden selbstverständlich. Ganz anders sieht es bei der Autoinhalts-Versicherung aus. Dabei sollten gerade Firmen, die regelmäßig teure Werkzeuge, Baumaterialien, Arbeitsgeräte,Vorräte und andere gefragte Güter in Firmenwagen transportieren, ihren Versicherungsschutz hier aufstocken. mehr
Das Risikopotenzial durch Drohnen steigt bedenklich. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse des aktuellen „Risk Maps“-Reports des Versicherungsmaklers Aon. Schon der fehlerhafte Gebrauch durch Hobbynutzer könne zu Betriebsunterbrechungen und großen Schäden führen, warnen die Experten. mehr
Verursacht ein Versicherungsnehmer vorsätzlich einen Schaden, kann der Versicherer die Leistung verweigern. Doch Achtung: Auch bereits bei fahrlässigem Verhalten kann es im Ernstfall weniger Geld vom Versicherer geben. mehr
Leistet sie für Corona-Ausfälle oder leistet sie nicht? Noch immer sorgt das Thema Betriebsschließungsversicherung in der Branche für viele Diskussionen. Vor diesem Hintergrund hat das Analysehaus Service Value jetzt gemeinsam mit „Focus-Money“ die Fairness von Firmenversicherern aus Kundensicht untersucht. 8 von 29 Anbietern erhielten die Bestnote „sehr gut“. mehr
Kein Unternehmen kommt heute noch ohne vernünftigen Internet-Auftritt aus. Welche wichtigen Informationen jede Webseite heute ausweisen muss, bringt die Düsseldorfer Rechtsanwältin Nicole Mutschke in fünf Tipps auf den Punkt. mehr