Gewerbe
Das Berufsrecht für Anwälte und Steuerberater wurde im Zuge der großen BRAO-Reform zum 1. August 2022 umfassend reformiert – was zugleich neue Anforderungen an den Versicherungsschutz mit sich brachte. Welche Tücken in der Berufshaftpflichtversicherung seither lauern und welche Vertragsklauseln besonders gefährlich sind, erläutert Martin Diller, Fachanwalt für Arbeitsrecht. mehr
Kurzschluss, Serverabsturz, Laptop weg – wenn in einem Betrieb elektronische Geräte oder Anlagen ausfallen, kann das schnell teuer werden. Hier kommt die Elektronikversicherung ins Spiel. mehr
Der Makler Willis Towers Watson (WTW) hat eine weitere Niederlassung im Süden Deutschlands eröffnet. Am neuen Standort in Stuttgart sei WTW künftig mit einer starken Financial-Lines-Expertise vertreten, um zur Vermögensschaden- oder Manager-Haftpflichtversicherung zu beraten. Auch zum Thema ESG bestehe großer Beratungsbedarf. mehr
Auf den IT-Dienstleister Smart Insurtech wurde ein Cyberangriff verübt. Es seien „Kundensysteme kompromittiert“ worden, teilte das Unternehmen mit. Hinweise auf Datenabflüsse liegen danach aktuell nicht vor, einige Daten wurden allerdings verschlüsselt. Welche Programme betroffen sind und wie es jetzt für die Kunden weitergeht, erfahren Sie hier. mehr
Ob Cyberangriffe, neues Lieferkettensorgfaltsgesetz oder das Metaverse – vieles, was heute passiert sorgt für Unsicherheit bei (Gewerbe-)Kunden. Das kann eine Chance für die Versicherungsbranche sein, schreibt René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire Software, in seinem Gastbeitrag. mehr
Ein Großbrand hat bei einem Automobilzulieferer in Allmendingen bei Ulm einen gigantischen Schaden verursacht – mehr als 200 Millionen Euro sollen es laut ersten Schätzungen sein. Immerhin sei das Unternehmen aber versichert. Wäre dies der größte Einzelschaden in der Geschichte der deutschen Versicherungswirtschaft? mehr
Kürzlich sorgten Cyber-Attacken auf Unternehmen wie H-Hotels, Thyssen-Krupp und Continental für Aufsehen. Dies zeigt: Cyber-Risiken stellen eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit und finanzielle Lage von Unternehmen dar – zumal auch Cyberversicherer verstärkt unter Druck geraten. Was auf dem Spiel steht, schildern Paul Mang und Charles Clarke von Guidewire Analytics, in ihrem Gastbeitrag. mehr
600 Personen umfasste der Patientenstamm einer Zahnärztin als sie ihre Praxis aufgeben wollte. Durfte dieser Bestand an eine andere Zahnarztpraxis verkauft werden? Der Bundesgerichtshof (BGH) befand: Nein. Die Hintergründe der Entscheidung sollten auch Versicherungsvermittler kennen, die Arztpraxen betreuen. Hier geht es zum Gastbeitrag des Fachanwalts Björn Jöhnke. mehr
Die Maklergenossenschaft Vema hat sich bei ihren Vertriebspartnern umgehört, welche Anbieter von Maschinenversicherungen sie bevorzugen. Unterteilt haben sie die Angebote dabei in mobile und stationäre Maschinen. mehr