WannaCry, ein Schadprogramm für Windows, wurde im Mai 2017 für einen schwerwiegenden Cyberangriff genutzt. Nach Befall eines Computers verschlüsselt das Schadprogramm bestimmte Benutzerdateien des Rechners und fordert als Ransomware den Nutzer auf, einen bestimmtem Betrag in der Kryptowährung Bitcoin zu zahlen, nach ungenutztem Ablauf einer Frist droht das Programm mit Datenverlust. © dpa / picture alliance
  • Von Manila Klafack
  • 12.01.2018 um 09:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:05 Min

Ob die Computer von Banken, von Microsoft und selbst die der NASA – kein Unternehmen ist vor Sabotage gefeit. Dabei verfolgen die Hacker nicht immer nur kommerzielle Absichten, wie unsere Bilderstrecke zeigt.

Das JPMorgan Chase-Gebäude in New York, USA. ©dpa / picture alliance

Ebenfalls über zunächst gestohlene Log-In-Daten eines Mitarbeiters konnten Cyberkriminelle an die Kundendaten auf die US-amerikanische Bank JPMorgen Chase gelangen. Wie die New York Times im Jahr 2014 schrieb, erhielten sie damit rund 83 Millionen Datensätze.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen