- Von Manila Klafack
- 12.01.2018 um 09:10

Ein paar Monate zuvor machte sich die Ransomware WannaCry breit. In rund 150 Ländern wurden Konzerne und öffentliche Einrichtungen befallen. Experten sprachen von der größten Cyber-Attacke, die es bis dahin gab. Die Daten der betroffenen Rechner wurden verschlüsselt und sollten gegen die Zahlung eines Lösegeldes wieder freigeschaltet werden. Üblicherweise infiziert so eine Software Computer, indem der Nutzer einen Link öffnet. In diesem Fall jedoch nutzten die Hacker eine Sicherheitslücke von Windows aus. In Deutschland war zum Beispiel die Deutsche Bahn betroffen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren