Private Krankenversicherung (PKV)
Die Alte Leipziger bietet kostenfreien Versicherungsschutz für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Helfer, die Continentale öffnet ihren Premium-Tarif, Premium-Med, nun auch für junge Mediziner und Studierende, und die Universa hat einen neuen Beamtenanwärtertarif auf den Markt gebracht. mehr
Die Befürchtung war groß, dass Millionen Selbstständige ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) infolge der Corona-Krise nicht mehr zahlen könnten. Doch es kam anders: Laut PKV-Verband sank die Zahl der im sogenannten Notlagentarif versicherten Personen zu Ende 2021 auf einen Tiefststand. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr
Die Stuttgarter hat eine neue bAV gestartet, Mailo hat seine Gewerbetarife überarbeitet, die Hanse-Merkur bietet eine erweiterte digitale Sprechstunde an, Prokundo hat eine neue Hausratversicherung im Portfolio und bei der Basler gibt es Updates in der Fondssparte. mehr
Je näher der Frühling rückt, umso größer wird bei vielen Menschen wieder der Wunsch nach einem flachen Bauch und einer schlanken Taille. Doch abnehmen ist leichter gesagt als getan. Unterstützung können hier die Angebote der gesetzlichen und privaten Krankenversicherer bieten. Sie helfen ihren Mitgliedern mit speziellen Programmen, Kursen und Apps, die überflüssigen Pfunde loszuwerden. mehr
Im Rahmen eines aktuellen Ratings hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Unternehmensqualität von privaten Krankenversicherern überprüft und bewertet. 37 Anbieter kamen unter die Lupe – und 5 konnten im besonderen Maße überzeugen. mehr
Man dürfe von den Versicherten nicht als „Impfpolizei“ wahrgenommen werden. Das ist der Grund, weshalb die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sich zwar bereit erklären, den Staat bei der Aufklärung zur allgemeinen Impfpflicht zu unterstützen. Sammlung, Speicherung und Weitergabe rund um den Impfstatus lehnt man aber „entschieden ab“. mehr
Pflegekräfte hierzulande verdienen zu wenig Geld. Und das Krankenversicherungssystem sollte gerechter sein. Dafür sprechen sich viele Deutsche im Rahmen einer Umfrage des Insurtechs Clark aus. 43 Prozent halten danach nichts vom dualen System aus GKV und PKV. mehr
Zwei gesetzliche und ein privater Krankenversicherer haben sich in einem aktuellen Ranking des Analysehauses Servicevalue den Titel der „Gesundheits-Champions 2022“ gesichert. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel, hat sich dafür ausgesprochen, ungeimpfte Corona-Patienten an den Behandlungskosten zu beteiligen. Solidarität dürfe keine Einbahnstraße sein, findet er. mehr