Private Krankenversicherung (PKV)
Im Juli erhöhte die Zentralbank den Leitzins, die Renditen am Anleihemarkt waren schon davor gestiegen. Könnte das auch den privat Krankenversicherten helfen? Das fragte der PKV-Verband seinen hauseigenen Geschäftsführer und Chef-Mathematiker Holger Eich. mehr
Rentenangst, Geldentwertung – viele potenzielle Kunden schrecken vor einer privaten Krankenversicherung (PKV) zurück, weil sie glauben, sich die Beiträge im Ruhestand nicht mehr leisten zu können. Mit welchen Argumenten Vermittler dagegenhalten können, erklärt Makler und PKV-Spezialist Sven Hennig. mehr
Ein sicherer Job, gute Bezahlung, bessere Altersvorsorge – es gibt zahlreiche Gründe, eine Beamtenlaufbahn einzuschlagen. Die Versicherung gehört jedoch nicht immer dazu, findet Enis Eisfeld, Experte für die Absicherung von Beamten. So seien insbesondere Polizisten oft falsch oder unzureichend versichert. mehr
Niedergelassene Ärzte sollten über den Abschluss einer Praxisausfallversicherung nachdenken. Sie deckt die laufenden Kosten ab, wenn der Praxisinhaber wegen einer Krankheit oder eines Unfalls ausfällt oder wenn der Betrieb zum Beispiel aufgrund eines Wasserschadens vorübergehend eingestellt werden muss. mehr
Hurra, der Nachwuchs ist da! Zu den vielen Fragen, die nach oder besser schon vor der Geburt geklärt werden müssen, gehört auch die nach der passenden Krankenversicherung für Sohn oder Tochter. Wann eine private Absicherung für Ihre Kunden möglich und sinnvoll ist, lesen Sie hier. mehr
PKV-Anbieter müssen sich auf wandelnde Kundenansprüche einstellen. Reine Kostenerstattung reicht nicht mehr. Zusatzservices und digitale Anwendungen sind gefragt. Wo die private Krankenversicherung heute steht und wo ihr Zukunftspotenzial liegt, erklärt Sarah Hoch, PKV-Expertin bei der Gothaer. mehr
Trotz der Corona-Pandemie war das Jahr 2021 ein gutes für die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK). So erwirtschaftete das Unternehmen laut eigenen Angaben ein Rekordergebnis in Höhe von rund 160 Millionen Euro. Als Gründe nennt der Versicherer insbesondere gestiegene Beitragseinnahmen sowie niedrigere Leistungsausgaben. mehr
Mit einer privaten Krankenversicherung kann jeder Versicherte einen individuell exakt abgestimmten Schutz vereinbaren, vom Grundtarif bis zum Premiumniveau. Die wichtigsten Leistungsbausteine und was es dabei zu beachten gilt – hier ein Überblick. mehr
Wer privat krankenversichert ist und nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, denkt meist nicht daran, dass damit keine Ansprüche auf Kostenübernahme bei einer Reha oder Kur bestehen. Hier können eine Kurkostenversicherung oder eine Kurtagegeldversicherung den notwendigen Schutz sichern. mehr