GesundheitGesundheit

Werbung

Kunden, die in den Standardtarif der Unisex-Welt eines PKV-Versicherers wechseln wollen, haben in der Regel Pech. Denn es gibt ihn einfach nicht. Schuld daran hat vor allem der PKV-Verband, ist KV-Profi Thorulf Müller überzeugt. Weshalb hier gemauert wird und was Müller fordert, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Junge Familien denken häufig nicht an die Risiken einer plötzlichen Krankheit oder eines Unfalls. Dabei ist gerade hier die richtige Absicherung extrem wichtig. Worauf junge Familien unbedingt achten müssen, hat Vorsorge-Expertin Margit Winkler in einer Checkliste zusammengefasst. mehr

Eine Tennisspielerin knickt bei einem Wettkampf um. Sie reißt sich dabei die Außenbänder und überdehnt die Innenbänder. Der Fuß ist danach dauerhaft geschädigt. Ob es sich dabei um einen Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen handelt, hat nun das Berliner Kammergericht geklärt. mehr

Mehr als eine Millionen Menschen erkranken in Deutschland jährlich schwer. Schlaganfall, Herzinfarkt oder Krebs sind die häufigsten Diagnosen, unabhängig vom Alter oder Beruf der Betroffenen. mehr

Gesetzlich Versicherte müssen sich ab 2016 auf höhere Beiträge einstellen. Gründe dafür sind hohe Ausgaben der Krankenkassen sowie geplante Reformen im Gesundheitswesen. mehr

„Zum Abschluss von Produkten braucht uns heute keiner mehr“, schrieb Honorarfinanzanlageberaterin Anette Weiß vor kurzem in einem Kommentar auf Pfefferminzia.de. Ganz anderer Meinung ist da Rüdiger Falken, Versicherungsberater bei Falken Sammer Deppner. mehr

Eine Zahnzusatzversicherung stufen selbst Verbraucherschützer als sinnvoll ein. Schließlich geht etwa ein Satz neuer Kronen so richtig ins Geld. Aber worauf kommt es bei diesen Versicherungen eigentlich an? Welche Formen des Zahnersatzes überhaupt versichert sind, ist eine der Fragen, die sich Interessenten gemeinsam mit dem Zahnarzt stellen sollten. mehr

Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr

Der Dienstleister Medic-Proof übernimmt für die privaten Krankenversicherer zuweilen die Beurteilung einer Pflegebedürftigkeit. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Einschätzung von Medic-Proof für Gerichte nicht verbindlich ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen