GesundheitGesundheit

Werbung

Der Kunde schließt eine Unfallversicherung ab – und am Ende der Laufzeit erhält er seine eingezahlten Beiträge zurück. Dabei handelt es sich keineswegs um versicherungsmathematische Zauberei, sondern um sogenannte Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr (UBR). Diese Policen sind an eine Kapitallebensversicherung gekoppelt, mit der die Kunden das Geld für die Rückerstattung ansammeln. Doch die Kritik an den kreativen Produkten ist groß. mehr

Welchen Tarif der privaten Krankenvollversicherung vermitteln unsere Leser am liebsten und welche Kriterien sind dabei für sie wichtig? Das wollten wir in einer Online-Umfrage herausfinden. Das Ergebnis und eine Bewertung des beliebtesten Produkts durch das Analysehaus Softfair finden Sie hier. mehr

Was würde passieren, wenn die private Krankenversicherung (PKV) verschwindet? Einer aktuellen Studie zufolge gingen dem Gesundheitssystem Mehreinnahmen von mindestens 12,5 Milliarden Euro verloren. Rein rechnerisch betrachtet, müsste demnach der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um einen Prozentpunkt steigen, um diese Summe auszugleichen. mehr

Im Herbst 2017 wird in Deutschland gewählt – auch die Bürgerversicherung dürfte dann wieder zum Wahlkampf-Evergreen avancieren. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat nun in einem Interview erneut unterstrichen, dass er von den Plänen gar nichts hält. mehr

„In der Beratung müssen ganz klar die Stärken der PKV im Vordergrund stehen“, meint Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe. Im Interview mit Pfefferminzia sagt er, wie Makler im Beratungsgespräch zur privaten Krankenversicherung (PKV) auf mögliche Vorbehalte von Kunden eingehen können und äußert sich zum kontrovers diskutierten Thema Beitragsentwicklung. mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) fristet nach wie vor ein Nischendasein. Dabei wünschen sich zwei von drei Arbeitnehmern, dass ihr Arbeitgeber eine bKV anbieten würde. Jeder fünfte Arbeitgeber wäre sogar dafür bereit, auf eine Gehaltserhöhung zu verzichten. mehr

Jeden Tag müsse er lesen, dass die private Krankenversicherung (PKV) den Wert der Alterungsrückstellungen schon wieder erhöht habe, meint KVProfi Thorulf Müller. Warum ihm das mehr Angst macht als dass es ihn freut, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Deutschlandweit gibt es etwa 91.000 PKV-abhängige Arbeitsplätze, wobei 53 Prozent der Arbeitnehmer mittelbar von der PKV abhängig und 47 Prozent in PKV-Unternehmen angestellt sind. Wirft man einen Blick auf die Bedeutung der PKV für Arbeitsplätze in den einzelnen Bundesländern, dann ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 27.800 PKV-abhängig Beschäftigten. mehr

Die Feiertagssaison zum Jahresende ist die einsatzreichste Zeit für die Feuerwehr. Denn durch unachtsam aufgehängten Weihnachtsschmuck, falschen Umgang mit Kerzen und explodierende Böller ereignen sich jedes Jahr viele Unfälle. Aber wer haftet dann eigentlich und unter welchen Umständen? Die Deutsche Anwaltauskunft beantwortet die wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz rund um Weihnachten und Neujahr. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen