GesundheitGesundheit

Werbung

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich für das Handelsblatt ambulante und stationäre Krankenzusatzversicherungen angeschaut und bewertet. Bei den ambulanten Policen schnitten 7 Versicherer mit der Note „sehr gut“ ab, im stationären Bereich waren es 13, die diese Note erhielten. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr

Auch wenn es in Deutschland zu einer Bürgerversicherung käme, würden privat Versicherte auf einen Vertrauensschutz bauen können, meint Roman Rittweger, Chef des digitalen Krankenversicherers Ottonova. Interessenten sollten sich seiner Ansicht nach wegen der derzeit herrschenden Unsicherheit nicht von einem Wechsel abbringen lassen. Im Gegenteil. mehr

Momentan ist fast ganz Deutschland mit Wahlplakaten tapeziert. Doch es besteht Verwechslungsgefahr: Mit Plakaten, die denen der Politiker stark ähneln, wirbt das Versicherungs-Start-up Ottonova nun für sich selbst. Der Gedanke dahinter: Aufmerksamkeit durch den Wahlkampf. mehr

Seit 2007 gibt es hierzulande eine Krankenversicherungspflicht. Doch nicht jeder Arbeitnehmer kann die Kosten für die Kassen aufbringen. Wie aktuelle Zahlen des GKV-Spitzenverbands zeigen, schulden die gesetzlich Versicherten ihren Krankenkassen mittlerweile mehr als 7 Milliarden Euro. mehr

In keiner Berufsbranche ist die Unfallgefahr so hoch wie auf dem Bau. Die R+V-Versicherung trägt diesem Umstand nun Rechnung, indem sie zum Beispiel Handwerkern nach einem Arbeitsunfall psychologische Hilfe gewährt – das Angebot steht aber auch Büro-Mitarbeitern offen. mehr

Bereits vor einigen Wochen hatte die Finanzaufsicht Bafin angekündigt, die Deutsche Gesundheitskasse – hinter der sich offenbar eine Krankenversicherung der sogenannten Reichsbürger verbirgt – zu prüfen. Unerlaubte Versicherungsgeschäfte waren der Grund. Nun hat sie die Abwicklung angeordnet. mehr

Ob in der Apotheke, beim Zahnarzt oder anderswo – jeder GKV-Versicherte muss ab und zu in die eigene Tasche greifen, um bestimmte Gesundheitsleistungen zu erhalten. Im Durchschnitt gibt jeder gesetzlich Versicherte im Jahr 448 Euro zusätzlich zum Krankenkassenbeitrag aus. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Das PKV-Forum 2017 in Köln bot im Vorfeld der Bundestagswahl einen spannenden Mix aus Sachstand und Visionen im Feld der Gesundheitspolitik. Die kontroverse Idee einer Bürgerversicherung bekam von den versammelten Experten den Todesstoß verpasst. mehr

Bereits zum 17. Mal fand in der Kölner Festhalle Gürzenich das PKV-Forum statt. Rund 1.000 Teilnehmer kamen zu dem vom Continentale Versicherungsbund organisierten Event. Hier kommen die besten Bilder zu der spannenden Veranstaltung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen