Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Wenn es um den Schutz persönlicher Daten geht, haben die Deutschen das größte Vertrauen in Ärzte und Kliniken: 83 Prozent der Bundesbürger verlassen sich darauf, dass diese dort sicher sind und nicht missbraucht werden. Die eigene Krankenkasse erhält einen Vertrauensbonus von 80 Prozent, die eigene Bank liegt bei 78 Prozent. Am Ende der Rangliste landen unabhängige Finanzberater, Suchmaschinen und soziale Netzwerke, so das Ergebnis der Postbank Digitalstudie 2019. mehr

Heute Hamburg, morgen Baden-Württemberg? Geht es nach dem Willen der Grünen, können künftig auch Neu-Beamte im „Ländle“ eine Beihilfe für die gesetzliche Krankenversicherung erhalten. Hier kommen die Details. mehr

Für welche Versicherer, Krankenkassen und Finanzvertriebe können sich Kunden begeistern? Das hat das Analysehaus Servicevalue zusammen mit der Zeitung „Die Welt“ analysiert. Hier geht es zu den sogenannten Marken-Champions. mehr

Wer als gesetzlich Versicherter mehr als sechs Wochen krank ist, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse. Das ist aber deutlich niedriger als das volle Gehalt. Und wer noch länger arbeitsunfähig ist, für den wird es richtig eng. Das berichtet Christian Schultz, Referent für Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland in Schleswig-Holstein, in seinem Gastbeitrag.  mehr

In Deutschland gibt es die Pflicht, sich krankenzuversichern. Trotzdem fallen immer wieder Menschen durchs Raster. Um diese besser versorgen zu können, prüft die hessische Landesregierung, ob sich die Einrichtung eines Finanzierungsfonds für anonyme Behandlungen lohnt.  mehr

Über 35 Milliarden Euro sind im Jahr 2017 durch Privatpatienten ins deutsche Krankenversicherungssystem geflossen. Rund ein Drittel davon (13 Milliarden Euro) wären der Gesundheitsversorgung entgangen, wären die Versicherten nicht privat, sondern gesetzlich versichert gewesen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) hervor. mehr

Auch wenn der Allgemeinzustand einer Patientin vor einer bevorstehenden Nierentransplantation gut ist, kann ein vollstationärer Aufenthalt vor der Operation notwendig sein. Mit dieser Entscheidung wies das Sozialgericht Mannheim eine entsprechende Klage einer Krankenkasse ab. mehr

Versicherte der Brandenburgischen BKK haben unerfreuliche Post erhalten: Die Krankenkasse hat ihren Gesamtbeitrag auf 17,1 Prozent erhöht. Das müssen Kunden aber nicht einfach hinnehmen. mehr

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wirkt sich zunehmend auch auf die gesetzliche Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung aus. Im vergangenen Jahr mussten die Beitragszahler Negativzinsen in Höhe von rund 67 Millionen Euro in den Sozialversicherungen ausgleichen – und auch die private Krankenversicherung (PKV) ist betroffen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen