Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Wie hoch wird im kommenden Jahr der durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausfallen? Auf seiner jüngsten Sitzung konnte sich der GKV-Schätzerkreis auf keine Zahl einigen. Im Raum stehen 1,3 und 1,4 Prozent. Der AOK-Spitzenverband spricht von einer „drohenden Misere“. mehr

Die Versicherer haben im Jahr 2020 wieder die eine oder andere Produktneuheit entwickelt. Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in einer Abfrage unter den Versicherern ermittelt. 19 Angebote haben die Analysten des Instituts überzeugt. mehr

Sämtliche Diagnosen, Medikamente, Blutwerte und Vorbehandlungen in einer App – das bietet die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 2021 allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen soll. Private Krankenversicherungen bieten ähnliche Apps bereits seit längerem an. Hier erfahren Sie, wie Versicherte von ePA & Co. profitieren. mehr

Immer häufiger greift der deutsche Staat auf verschiedenen Ebenen ins Wirtschaftsgeschehen ein – und das unabhängig von der Corona-Krise. Allein die Krankenkassen hierzulande können in diesem Jahr mit Subventionen in Höhe von rund 14,5 Milliarden Euro rechnen, wie eine Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IFW Kiel) zeigt. Ökonomen schlagen nun Alarm. mehr

Spätestens durch die Corona-Krise haben Arbeitgeber und -nehmer erkannt, wie wichtig die Gesundheit auch auf betrieblicher Ebene ist. Wer als Chef nachhelfen will, kann seinen Angestellten steuerfrei bestimmte Gesundheitskurse finanzieren. Seit diesem Jahr sind bis zu 600 Euro pro Kopf möglich. Der Lohnsteuerhilfeverein „Vereinigte Lohnsteuerhilfe“ klärt auf. mehr

Ob Füllungen, Kronen oder Implantate – die Kosten für einen gesunden Mund sind hoch. Pünktlich zum Tag der Zahngesundheit zeigt der Versicherer DA Direkt die wichtigsten Gründe für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auf. Die Anhebung des Kassenzuschusses zum 1. Oktober ändere demnach nichts am Bedarf einer privaten Absicherung. mehr

Die Deutschen fühlen sich in Zeiten der Corona-Pandemie so wohl mit ihrem Gesundheitswesen wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Continentale Versicherung unter gesetzlich sowie privat Versicherten. Die Gründe aus Sicht der Experten: Der Umgang der Bundesregierung mit der Krise und die Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. mehr

Über 16 Milliarden Euro mehr wird die gesetzliche Krankenversicherung im kommenden Jahr wohl benötigen. Die Kassen sollen die Hälfte davon aus ihren Reserven aufbringen. Weitere 3 Milliarden Euro gehen zulasten der Beitragszahler, da der Zusatzbeitrag vermutlich durchschnittlich um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent ab Januar 2021 steigen wird. mehr

Das Fachportal Krankenkasseninfo.de hat sich ein aktuelles Bild vom Preis-Leistungsverhalten der gesetzlichen Krankenkassen gemacht. Welche Anbieter unter den 78 getesteten Krankenkassen hervorstachen und wie der Testsieger heißt, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen