Branche
Verstöße gegen Dokumentationspflichten haben nicht nur in Haftungsfällen eine Bedeutung. Auch beim Verkauf von Maklerbeständen können Wert und Preis von der Dokumentation abhängen, berichtet Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Melanie Kamp unterstützt ab sofort den Vorstand der Generali Deutschland AG als Leiterin des Kundenservice (Chief Customer Service Officer). Das hat der Versicherer bekannt gegeben. mehr
Bei jedem Menschen gibt es Glaubenssätze, die Erfolg oder ein Weiterkommen blockieren. Davon ist Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle überzeugt. Auch im Vertrieb sei das so. Wichtig ist es dann, das eigene Mindset zu ändern, damit es wieder vorangehen kann, schreibt Hönle in seiner neuen Kolumne. mehr
Roland Roider, Chef der Haftpflichtkasse, spricht mit uns darüber, wie er den Versicherer durch unruhige Zeiten steuern will. Simon Röwer von der Gothaer geht auf die oft unterschätzte Unfallversicherung ein. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Eva Rübhausen hat zum 1. August die Position der Direktorin der Messe InsureNXT übernommen. Sie folgt auf Nicole Endewardt, die sich künftig um andere Messeprojekte kümmern wird. mehr
Das Portal Web.de erreicht besonders viele junge Menschen. Eine Mitarbeiterin hat ihnen dort nun geschildert, warum sie sich „irgendwann aufraffen konnte, tatsächlich Zeit und Geld in eine BU-Versicherung zu stecken“. Sie nennt fünf Gründe, das Thema BU endlich anzupacken. mehr
Einst wollte Dietmar Bläsing Lehrer werden – es wurde eine Karriere in der Versicherungswirtschaft. Und die wird es so wohl nicht noch einmal geben. Bläsing startete beim Volkswohl Bund als Auszubildender – und wird dort als Chef aufhören. Am 1. August feiert Bläsing sein 40-jähriges Dienstjubiläum. mehr
Ein Start-up aus Hamburg entschädigt Reisende für schlechtes Wetter am Urlaubs-Ort. Nach anfänglichen Erfolgen räumte Wetterheld-Geschäftsführer Nikolaus Haufler nun gegenüber RTL ein, dass ihm die Regenversicherung derzeit Verluste beschert. mehr
Immerhin jedes dritte Maklerunternehmen in Deutschland firmiert in einer juristischen Rechtsform – früher meist als GmbH, heute vor allem als GmbH & Co. KG. Der Verkauf einer solchen Firma kann im Idealfall sehr einfach vonstattengehen. Wie der Betriebsübergang gefahrlos gelingt, erklärt Nachfolgeexperte Peter Schmidt. mehr