Branche
Das Honoraranlageberatungsgesetz soll die Honorarberatung in Deutschland stärken. Karl Matthäus Schmidt, Vorsitzender und Gründungsmitglied des Berufsverbands deutscher Honorarberater, geht das Gesetz nicht weit genug. Er wünscht sich auch in Deutschland ein Provisionsverbot. mehr
Marktforschungs-Ergebnisse können von hohem Nutzen für Versicherer sein. Wie das klappt, erklärt You-Gov-Vorstand Oliver Gaedeke anhand einer Studie zur lukrativen Zielgruppe BU-Neukunden. mehr
Das Institut Infinma hat Pflegetagegeldtarife daraufhin untersucht, ob sie die Marktstandards erfüllen oder übertreffen. Das Ergebnis ist recht ernüchternd. mehr
Es sieht so aus, als würde die Europäische Kommission den Versicherern beim Thema Solvency II entgegenkommen. So könnten etwa die Eigenmittelanforderungen für Verbriefungen geringer ausfallen als erwartet. mehr
Jürgen Evers und Sascha Alexander Stallbaum von der Kanzlei Blanke Meier Evers Rechtsanwälte erklären, was Vermittler tun sollten, wenn sie eine Abmahnung erhalten, und was geschehen kann, wenn die geforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben wird. mehr
Im Schatten der hitzigen Diskussionen über das neue Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) fügte der Gesetzgeber weitgehend unbemerkt auch einer anderen Verordnung einen neuen Paragrafen hinzu. Auf 34f-Vermittler kommt damit seit August eine weitere Pflicht zu. mehr
Die Alarmanlage heult, alle müssen raus: Großalarm bei Pfefferminzia am Goldbekplatz in Hamburg. Polizeistreife, Rettungswagen und zwei Feuerwehrautos fahren innerhalb weniger Minuten vor. Aber umsonst: Fehlalarm. Und wir fragen uns: Wer muss den Einsatz jetzt eigentlich zahlen? mehr
Ein ehemaliger AWDler startet bei Swiss Life durch und steigt in die Konzernleitung auf. Auch beim Finanzvertrieb hatte er zuvor eine leitende Funktion. mehr
Der ehemalige Präsident der Finanzaufsicht Bafin ist ins Visier der Staatsanwaltschaft Köln geraten. Die Behörde ermittelt gegen Jochen Sanio wegen des Verdachts auf Beihilfe zur Untreue und versuchte Erpressung. Sanios Anwalt bestätigt die Ermittlungen, weist die Vorwürfe aber zurück. mehr