Branche
Stattliche 10 bis 15 Prozent Zinsen soll Heinz-Eckehard M. seinen Kunden für Investitionsdarlehen versprochen haben. Von den gezahlten Beträgen zweigte sich der Finanzberater anschließend das hübsche Sümmchen von fünf Millionen Euro ab, so zumindest lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Unter seinen Kunden - auffällig viele Frauen. mehr
Eine Frau ist schwanger und bittet ihre PKV um Infomaterial. Der Versicherer versagt jedoch auf ganzer Linie. Wie das besser laufen kann, zeigt ein Beispiel über emotionales Marketing des Blogs klartextfinanzen.com. mehr
Ob Honorarberatung oder Provision – Verfechter gibt es für jede Vergütungsform. Welche jedoch die bessere Beratung gewährleistet oder dem Kunden Kosten spart, erörtert Rolf Tilmes vom Private Finance Institute. Egal wofür sich der Berater letztendlich entscheidet, klar sei jedenfalls, „dass das eine wie das andere Modell kein Selbstläufer ist“. mehr
Was die Allianz beim FC Bayern kann, kann Signal Iduna bei Borussia Dortmund schon lange: Laut einem Bericht vom Handelsblatt plant der Versicherer bei den Borussen als Kapitalgeber einzusteigen. mehr
Wie wird sich die Senkung des Höchstzillmersatzes durch das neue LVRG auf den Vertrieb auswirken? Wir haben diese Frage Versicherungs- und Vertriebsexperten gestellt. Dieses Mal gibt Fonds-Finanz-Chef Norbert Porazik sein Urteil ab und erklärt, was erste Gespräche mit Versicherungen zu diesem Thema ergeben haben. mehr
WWK-Vertriebsvorstand Rainer Gebhart erklärt im Strategiegespräch, welche Auswirkungen das neue Lebensversicherungsreformgesetz auf den Markt haben wird und was von Versicherern und Vertrieblern nun gefordert ist. mehr
Der ehemalige Zurich-Chef James Schiro ist tot. Er erlag einem Krebsleiden, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. mehr
Der Fall Gustl Mollath ist abgeschlossen: Der 57-Jährige habe zu Unrecht sieben Jahre lang in der Psychiatrie gesessen, urteilte das Gericht. Nun hat Mollaths Anwalt Gerhard Strate einen neuen prominenten Mandanten: Carsten Maschmeyer in seinem Kampf gegen die Bank Sarasin. mehr
Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, gibt der PKV noch 20 Jahre. Dann seien die Rücklagen verbraucht und die Politik würde das Problem auf die gesetzlichen Kassen abwälzen. Um das zu verhindern, fordert er: „Jeder Privatversicherte sollte dauerhaft das Recht bekommen, in eine gesetzliche Kasse zu wechseln.“ mehr