Branche
Für eine Berufsunfähigkeit verlangen die meisten Versicherer, dass der Kunde ärztlich nachgewiesen mindestens sechs Monate krank ist und seinen Job nur noch zu höchstens 50 Prozent ausüben kann. Was aber, wenn Patienten trotz schwerer Erkrankung mehr arbeiten wollen? mehr
Kunden wollen nicht auf persönliche Beratung verzichten, nutzen das Internet aber ganz selbstverständlich für Informationen. Wie man diese Welten verbindet, haben jetzt zwei Nachwuchsberater untersucht. Dabei haben sie ein Mittel entdeckt, dass gerade bei jungen Kunden auf Akzeptanz stoßen könnte. mehr
KVProfi Thorulf Müller findet, dass Arbeitskraftabsicherung ein wichtiges Thema ist. Er bemängelt aber, dass dabei das Krankentagegeld eine zu untergeordnete Rolle spielt – und dass die abgesicherte Leistung oft zu gering ist. mehr
LVRG, Solvency II und niedrige Zinsen – Lebensversicherer blicken keinen rosigen Zeiten entgegen. Aber noch schlimmer: Unter dem wachsenden Druck vernachlässigt so mancher Anbieter die Bedürfnisse seiner Kunden. Welche Folgen das hat und wie Lebensversicherer gegensteuern können, zeigt nun eine Studie. mehr
Seit Juli ist Karsten Eichmann Vorstandsvorsitzender des Gothaer Konzerns. Im Gespräch mit Pfefferminzia erklärt er, was er sich vorgenommen hat, warum die erfolgreiche Direktversicherungsmarke Asstel vom Markt genommen wird und wie er zur Ausweisung der Effektivkosten ab 2015 steht. mehr
Der Kodex für Versicherungsvermittler ist verabschiedet, jetzt versuchen Maklerpools und Gesellschaften, Vermittler zur Unterschrift zu bewegen. Aber was bringt dieser Kodex eigentlich? mehr
Das Zahnärztenetzwerk Dentnet und die Krankenkasse Siemens BK wollten wissen, ob es zum Thema Zahnersatz einen erhöhten Beratungsbedarf gibt. Das Ergebnis zeigt: Ja, den gibt es. mehr
Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung droht der finanzielle Ruin, wie dieser Film anschaulich und drastisch zeigt. mehr
Die Barmer GEK hat ihren jährlichen Heil- und Hilfsmittelreport 2014 veröffentlicht. Dabei sind zwei Entwicklungen Besorgnis erregend. mehr