Branche
Wie eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung herausfand müssen sich deutsche Vorstände um ihren Lebensabend keine Sorgen machen. So versüßt die Munich Re ihrem Vorstandschef Nikolaus von Bomhard etwa den Ruhestand mit 14,5 Millionen Euro. Die Allianz wird Michael Diekmann wohl eine Betriebspension von 13,7 Millionen Euro zahlen. mehr
Konnte der mutmaßliche Kunstbetrüger Helge Achenbach auf Kundendaten der Axa Versicherung zugreifen? Einem Medienbericht zu folge geht dieser Frage der nordrhein-westfälische Datenschutzbeauftragte nach. Im Visier der Untersuchung – ein ehemaliger Manager der Axa-Tochter Axa Art. mehr
Wer Beihilfeempfänger ist, weiß um die Probleme der Abrechnungsmodalitäten von Krankenversicherung und Beihilfeträger. Eine Polizistin aus Bayern hat nun diesen Unterschied lernen müssen: Nach einer Laseroperation an den Augen zahlte die Beihilfe den Anteil von 50 Prozent nicht. Diese Entscheidung bestätigte das Verwaltungsgericht München jetzt. mehr
Der Versicherer Signal Iduna hat sich die „Tanzenden Türme“ an der Hamburger Reeperbahn über die Tochterfirma Hansainvest gesichert. 165 Millionen Euro beträgt der Kaufpreis. mehr
Verbraucher kämpfen regelmäßig mit der komplizierten Sprache von Versicherungsverträgen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat sich dem Problem jetzt angenommen und lässt die Versicherungsbedingungen von Sprachforschern übersetzen. mehr
Letzte Woche erklärte KVProfi Thorulf Müller in seinem Kommentar, warum ein Krankentagegeld so wichtig ist und wie hoch es sein sollte. Im zweiten Teil geht er auf die Bedeutung der einzelnen Leistungen ein. mehr
Wie wird sich die Senkung des Höchstzillmersatzes durch das neue LVRG auf den Vertrieb auswirken? Heiko Reddmann, Geschäftsführer der HonorarKonzept, sagt: Drastisch! Die aktuelle Vergütungsstruktur sei am Ende. mehr
Bei den Themen Bestandsübertragung und Nachfolgeplanung haben Makler einen großen Beratungsbedarf. Das hat auch ein ehemaliges Vorstandsmitglied der CSS Versicherung erkannt. mehr
Vor kurzem erschien bei uns zum Thema Berufsunfähigkeit ein Gastbeitrag von Matthias Wörmann, Direktor beim Finanzdienstleister Consilium Finanzmanagement. Wörmann empfahl darin, besser keinen Blick in die Krankenakte zu werfen. Kritik an dem Beitrag übt nun Versicherungsmakler Bert Heidekamp. Er erklärt, warum dieses Vorgehen auch für den Makler zur Haftungsfalle werden könnte. mehr