Branche
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest erklärt, worauf Hundehalter beim Gassi gehen achten müssen. Im Fokus stehen dabei Themen wie Leinenzwang, Haftpflicht für das Tier und sein Herrchen. mehr
Roger Federer ist das Werbegesicht von Nationale Suisse. Nachdem die Helvetia das Unternehmen aufgekauft hat, muss das Engagement neu verhandelt werden. Dabei stehen die Zeichen auf Sturm. mehr
Drei Phasen gibt es beim Aufbau und der Festigung von Kundentreue, weiß Marketingexpertin Anne M. Schüller: Den Einstieg in die Loyalität, Festigung und Zwischendurch-Abschiede sowie den Ausstieg aus der Loyalität. Was Makler in jeder Phase beachten sollten, fasst die Expertin zusammen. mehr
Das LVRG ist in Kraft, die Provisionskürzungen sind da und der Vertrieb ist sauer. „Es grenzt schon fast an Beleidigung, wenn Gesellschaften ihre eigenen Provisionsvereinbarungen bejubeln, in denen angeblich die Vergütungen nur ‚ein wenig anders verteilt‘ seien“, sagt etwa Karl Vogt, Mehrfachagent aus Hattenhofen. Weitere Stimmen aus dem Vertrieb gibt es hier. mehr
Eine Bestattung kostet heutzutage rund 6.000 Euro. Das ist für Hinterbliebene schon ein happiger Betrag. Hat der Versicherte nur eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, besteht die Gefahr, dass etwa nach der Tilgung des Hauskredits kein Geld mehr übrig ist. Bei einer Sterbegeldversicherung ist das nicht so, sagt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der Monuta N.V. Niederlassung Deutschland im Interview. mehr
Oldtimer sind eine lohnende Geldanlage in der aktuellen Niedrigzinsphase. Wichtig ist aber auch, dass die geliebten Kunstgegenstände gut versichert sind. Worauf es beim Oldtimer-Kauf ankommt, welche Fehler beim Vertrieb üblicherweise gemacht werden und wie sich die Preise der Fahrzeuge derzeit entwickeln, erklärt Carsten Möller, Geschäftsführer des Oldtimer-Versicherers OCC im Interview. mehr
Die Politik nimmt sich die nächste Baustelle in der Versicherungsbranche vor. Jetzt soll die Verteilung eines wichtigen Puffers der Versicherer, die sogenannten Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB), überarbeitet werden. Laut eines aktuellen Verordnungs-Entwurfs gewinnen dadurch vor allem die Versicherten. mehr
Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren hat ein Buch geschrieben, das Anleger aufrütteln soll. Wir sprachen mit ihm über „Die Zinsfalle“, ihre katastrophalen Auswirkungen auf die Versicherungen, Auswege daraus und sichere Bankeinlagen. mehr
Stefan Riedel, Geschäftsbereichsleiter Versicherung bei IBM Deutschland, hält im IT Finanzmagazin ein Plädoyer für mehr Mut zur Digitalisierung. Die Verfechter der Sicherheit müssten ein kontrolliertes Maß an Unsicherheit eingehen, um dazuzulernen und zu überleben. mehr