Branche
Finanztest hat 88 Pflegetagegeld-Tarife untersucht und dabei besonders auf das Leistungsniveau geachtet. Welche Policen die Tester für empfehlenswert halten, lesen Sie hier. mehr
Bernd Felske ist seit Oktober 2013 Vertriebsvorstand der Generali Versicherungen. Eine seiner ersten Amtshandlungen: den Vertrieb einmal komplett umzukrempeln. Wie weit die Zusammenführung der Vertriebe der Generali und der Volksfürsorge ist, erklärt er im Gespräch. mehr
Im vergangenen Jahr war das Büchlein nach wenigen Wochen vergriffen. Jetzt hat die Helvetia eine neue, erweiterte und aktualisierte Auflage des Vertriebs-Kompendiums gestartet. Es bietet Vertriebspartnern 95 Seiten geballtes Wissen zum Finanzvertrieb im Westentaschen-Format. mehr
Nur wer seine Prozesse betriebswirtschaftlich optimiert, ist im Versicherungsvertrieb langfristig erfolgreich. Online-Vergleichsportale verkürzen den Aufwand maßgeblich. Im Interview informieren Geschäftsführer Tobias Haff und Vertriebschef Daniel Hering von Procheck24.de, wie Bürokratie verringert werden kann und geben einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten für Makler im Kfz-Bereich. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin hat für die Finanz- und Versicherungsbranche regelmäßig neue Verordnungen parat, die oft für ein Plus an Bürokratie sorgen. Dieses Mal hat es die Bausparkassen getroffen. Der Grund: Die Bafin will sie davor bewahren, dass Terroristen mit ihnen Geschäfte machen. Wie wahrscheinlich es ist, das es je einen Fall von Geldwäsche mit Bausparverträgen gibt. mehr
Versicherungen müssen nicht kompliziert sein. Die Universa lässt den kleinen Drachen per Video anschaulich erklären, wie das neue Tip-Top Tabaluga Rundum-Paket des Versicherers für die finanzielle Absicherung und Vorsorge von Kindern sorgt. mehr
Arbeitsunfähigkeitsklauseln in BU-Versicherungen können den Versicherungsschutz für Kunden verbessern und die Kosten des Versicherers senken. Warum das so ist und wie sich die bisher am Markt vorhandenen Klauseln unterscheiden, erklären Stephan Kaiser vom BU-Expertenservice und Philip Wenzel von freche versicherungsmakler in ihrem Gastbeitrag. mehr
2014 gingen laut GDV die Bruttobeitragseinnahmen der deutschen Lebensversicherer um 3,3 Prozent nach oben. Für 13 Versicherer lief das Jahr gut, bei 7 Unternehmen sanken die Einnahmen aber. mehr
In Deutschland wird im öffentlichen Bereich zu wenig investiert. Dabei sind Straßen oft marode und Schulen und Kitas warten meist Jahre auf ihre Sanierung. Eine Kommission aus Politik- und Wirtschaftsvertretern sollte deshalb Ideen entwickeln, wie mehr Investitionsgelder fließen könnten. Ein erster Zehn-Punkte-Plan liegt jetzt vor. mehr